HIRN4A^
| | |
| |
| ≙ HIRN4A^ | |||||||
| München | dgskorpus_mue_03 | 61+m Ich kann mich noch daran erinnern, dass wir auch Indianer gespielt haben und viele andere Sachen. | |||||||
| r | DAMALS1 | NICHT3A | WISSEN2B^* | HIRN4A^ | $PROD | SPIELEN2 | VERSCHIEDEN2B* |
| l | |||||||
| m | damals | nicht | vergessen | indianer | spielen | ||
| = HIRN4A | |||||||
| Bremen | dgskorpus_hb_03 | 31-45f Das bedeutet, dass der Vorteil von Gebärdensprache darin liegt, dass sich die beiden Gehirnhälften schon miteinander vernetzen können. | |||||||
| r | VORTEIL1 | NETZ1A* | HIRN1A* | HIRN4A* | NETZ1A* | KANN1* | |
| l | |||||||
| m | vorteil | vernetzung | gehirn | vernetzung | |||