88
| Form |
88.1 ️ 88.2 ️ | ||
|---|---|---|---|
| Kommentar | vermuteter Ursprung der Gebärde: Fingeralphabet-Buchstabe U; die Bogenform der Bewegung nach unten kann auch wegfallen, so dass die Bewegung gerade verläuft | ||
| Beleglage | ■□□ | ||
| U-Bahn, U-Bahn fahren | |||
| U-Bahn, U-Bahn fahren | |||
| Mundbild | ️ u-bahn | ||
| Erklärung | öffentliches Verkehrsmittel mit Haltestellen, Zügen und Schienennetz, das hauptsächlich unterirdisch verläuft; mit der U-Bahn fahren; die U-Bahn benutzen | ||
| Deutsch | U-Bahn • Untergrundbahn • mit der U-Bahn fahren • die U-Bahn nehmen | ||
| Beispiele | ➊ ️ | [Thema: öffentlicher Nahverkehr in Kanada] Dort mit der U-Bahn zu fahren ist echt billig. Für U-Bahn und z.B. den Bus muss man ein Ticket haben. Da bezahlt man zwei Dollar. | |
| ➋ ️ | [Thema: öffentlicher Nahverkehr in Essen] Es gibt dort eine gute Anbindung. Man kann U-Bahn fahren und braucht kein Auto. | ||
| ➌ ️ | [Über das Verkehrsnetz in München] Dann gibt es die U-Bahn, S-Bahn, Bus und Tram. Das Netz ist wirklich spitze. In Europa. München ist besonders spitze. | ||
| Bedeutungsgleich | |||
| Sachgruppen | Verkehr: Verkehrsmittel • Infrastruktur (Stadt) | ||
| Formähnlich | |||