1359
| Form | 1359.1 ️ | ||
|---|---|---|---|
| Kommentar | Die Anzahl der Wiederholungen kann variieren. Die Wiederholungen können auch wegfallen. | ||
| Beleglage | ■□□ | ||
| (Tür) klingeln | |||
| (Tür) klingeln | |||
| Mundbild | klingel, ️ klingeln, [Mundgestik] | ||
| Erklärung | auf den Klingelknopf an einer verschlossenen Eingangstür drücken, um sich bemerkbar zu machen | ||
| Deutsch | klingeln • auf die Klingel drücken • die Klingel betätigen | ||
| Häufige Kombinationen | |||
| Sachgruppen | Tätigkeit, Handlung | ||
| (Tür) Klingel | |||
| (Tür) Klingel | |||
| Mundbild | klingel | ||
| Erklärung | ein Gerät in der Wohnung, das einen Signalton oder Lichtblitze erzeugt, wenn jemand vor der geschlossenen Tür auf einen Klingelknopf drückt | ||
| Deutsch | Türklingel • Klingel • Klingelanlage • Lichtklingel | ||
| Sachgruppen | Technik: Geräte • Haus, Wohnen | ||
| Verwandt | |||
| Formähnlich | |||