Im Gelände oder auf Baustellen werden Stative benutzt, um zum Beispiel ein Nivelliergerät oder einen Baulaser aufzustellen. Die Länge der beweglichen Beine lässt sich einzeln verstellen. Auf einer ebenen Fläche sind die 3 Beine gleich lang. Im unebenen Gelände zum Beispiel auf einer Böschung oder an einem Hang wird die Beinlänge so der Geländesituation angepasst, dass der Stativteller möglichst horizontal ist. Damit das Stativ im Gelände sicher und fest steht, können die Fußspitzen in das Gelände eingedrückt werden. Einige Stative haben eine höhenverstellbare Mittelsäule mit Kurbelantrieb. Damit kann das Gerät exakt auf eine bestimmte Höhe eingestellt werden. Zur Feinabstimmung ist an der Mittelsäule eine Millimeter-Skala angebracht.
1. 1110 |
![]() |
|
||
![]() |
||||
2. 1111 |
![]() |
|
||
![]() |
||||
3. 1112 |
![]() |
|
||
![]() |