Schnittschutzhosen gibt es als Bund- und als Latzhosen. In Deutschland werden zwei Typen von Schnittschutzhosen verwendet. Beim Typ A ist der vordere Beinbereich vom Fuß bis zur Hüfte durch das Schutzgewebe abgedeckt. Dieser Typ wird normalerweise im professionellen Bereich verwendet. Beim Typ C sind die Beine rundherum geschützt. Dieser Typ ist vor allem für Personen mit wenig Erfahrung im Umgang mit Motorkettensägen gedacht. Es gibt drei Schutzklassen für unterschiedliche Kettengeschwindigkeiten.
In der Produktbeschreibung des Herstellers ist geregelt, wie lange eine Schnittschutzhose verwendet werden und unter welchen Bedingungen sie nach einer geringfügigen Beschädigung weiter benutzt werden darf.
Einen ähnlichen Schutz wie die Schnittschutzhose bieten Beinlinge und Beinauflagen aus Schutzgewebe. Die Beinlinge sind im Bauchbereich miteinander vernäht. Die Auflagen werden mit Riemen um die Ober- und Unterschenkel geschnallt.
1. 1024 |
![]() |
|
||||||
![]() |
||||||||
2. 1025 |
![]() |
|
||||||
![]() |
||||||||
3. 1026 |
![]() |
|
||||||
![]() |