Der Schlauchwagen besteht aus einem Rohrrahmen mit Griff, Rändern und einer Schlauchtrommel. Der Rohrrahmen ist aus Metall und so geformt, dass er den Tragrahmen mit Bügelgriff, das Fahrgestell und den Ständer bildet. Die meisten Schlauchwagen haben zwei Transporträder, die am Ständer montiert sind. Die Schlauchtrommel befindet sich in der Mitte des Tragrahmens zwischen Ständer und Bügelgriff. Sie kann mit Hilfe einer Handkurbel gedreht werden. Die Kurbel erleichtert das Auf- und Abwickeln des Schlauchs. Mit einer Feststellschraube kann die Trommel fixiert werden. An der Achse der Schlauchtrommel befindet sich eine Schlauchkupplung. An ihr werden das Schlauchende und die Verbindung zur Wasserzufuhr angeschlossen.
Der Schlauchwagen erleichtert den Transport schwerer Schläuche. Er dient auch zur ordentlichen Aufbewahrung des Schlauchs bei Nichtgebrauch.
1. 1006 |
![]() |
|
||||
![]() |
||||||
2. 1007 |
![]() |
|
||||
![]() |
||||||
3. 1008 |
![]() |
|
||||
![]() |