Nivellierlatten bestehen aus Holz, Kunststoff oder Aluminium. Es gibt Ausführungen zum Zusammenklappen und ausziehbare Teleskoplatten. Die maximale Länge einer ausgeklappten oder ausgezogenen Nivellierlatte beträgt 5 m.
Bei der Messung muss die Nivellierlatte genau lotrecht stehen. Lotrecht bedeutet rechtwinklig zur Erdoberfläche. Zur lotrechten Ausrichtung der Latte wird normalerweise eine Dosenlibelle verwendet. Die Dosenlibelle wird an die Nivellierlatte angelegt, auf sie aufgeschoben oder an sie angeschraubt. Eine Dosenlibelle ist ein rundes, nach oben kugelförmig geschliffenes Glasgefäß, das mit einer Flüssigkeit gefüllt ist. Im Gefäß ist eine Luftblase eingeschlossen. Wenn die Luftblase sich direkt unter der Markierung in der Mitte befindet, ist die Libelle und damit die Latte lotrecht ausgerichtet. Mit dem Fernrohr des Nivelliergeräts wird die Nivellierlatte angepeilt. Die Höhe des angepeilten Messpunktes wird an der Skala der Latte abgelesen und für die Höhenberechnung notiert. Der Messwert kann bis auf einen Zentimeter genau an der Nivellierlatte abgelesen werden. Die Millimeter werden geschätzt.
1. 788 |
![]() |
|
||||||
![]() |