Natursteinplatten können gebrochen oder gesägt sein. Gebrochene Platten sind bruchrau. Das bedeutet, dass die Platten nach dem Brechen unbearbeitet bleiben und daher unregelmäßig sind. Die Oberflächen und Kanten sind bei bruchrauen Platten uneben. Jede Platte hat eine andere Form und andere Maße. Die gebrochenen Platten sind unterschiedlich lang, breit und dick. Sie haben unterschiedlich viele Ecken und Kanten. Ihre Kanten bilden normalerweise keine rechten Winkel. Aus den unregelmäßigen Formen der Platten ergeben sich besondere Anforderungen beim Verlegen. Die Platten müssen so aneinandergefügt werden, dass sie eine möglichst geschlossene Fläche bilden. Dabei entstehen sogenannte polygonale Fugen zwischen den Platten. Das sind Fugen, die keine rechten Winkel bilden. Im Gegensatz zu den gebrochenen Platten haben gesägte Natursteinplatten gleichmäßige Formen. Es gibt runde, quadratische, rechteckige und vieleckige Platten. Quadratische und rechteckige Platten gibt es mit verschiedenen Längen, Breiten und Stärken. Sie haben gerade Kanten und rechte Winkel.
1 (776) |
![]() |
|
||||||
![]() |
||||||||
2 (777) |
![]() |
|
||||||
![]() |
||||||||
3 (778) |
![]() |
|
||||||
![]() |