Bei der Anlage einer Dachbegrünung und bei Wartungs- und Pflegearbeiten auf begrünten Dächern ist eine fachgerechte Absturzsicherung durch die Unfallverhütungsvorschriften der Gartenbau-Berufsgenossenschaft gesetzlich vorgeschrieben. Als Absturzsicherungen werden daher auf begrünten Dächern Geländerkonstruktionen oder Anseilvorrichtungen installiert. Eine Anseilvorrichtung besteht aus Einzelanschlagpunkten am Dach und einem Seilsystem. Anschlagpunkte sind Ösen oder Haken, die im Dachbereich an den annähernd höchsten Punkten angebracht sind. An ihnen werden die Leitern der Dachdecker, die Abseilvorrichtungen der Gebäudereiniger und das Seilsystem befestigt. Das Seilsystem besteht aus einem Auffanggurt, den sich der Benutzer umlegt und einem Sicherungsseil, das am Gurt und am Anschlagpunkt befestigt wird. Der Bewegungsradius der gesicherten Person wird durch die Länge des Seils begrenzt.
1 (17) |
![]() |
|
||||||
![]() |
||||||||
2 (18) |
![]() |
|
||||||
![]() |
||||||||
3 (19) |
![]() |
|
||||||
![]() |