| |
|
| Beschreibung | 1. Teil: Eine flache, breite Klinge schneidet oder zerteilt einen flachen Gegenstand (unspezifisch); 2. Teil: Die beiden Teile des Gegenstands fallen auseinander (stilisiert); rechte Hand: Substitutor; linke Hand: Substitutor. |
| Gebärdenraumnutzung | Raum- und körperbezogen variierbare Gebärde: positioniert. |
| Grundform | |
| Bemerkung | Kombination aus SCHNEIDEN-SCHLAGEN11 und SPALTEN1 . |
| Vorkommen |
Konventionell verwendet für „spalten“. Modifikation von SCHNEIDEN-SCHLAGEN1; Motivation der Ausführung: „In zwei Teile spalten“: |