| |
|
| Bedeutungen | Gießwagen |
| Beschreibung | Aus in einer Reihe nebeneinander angeordneten Ursprüngen (z.B. dem Düsen eines Gießwagens; gedanklich ergänzt) spritzt, sprüht oder strömt Flüssigkeit (z.B. Wasser) nach unten, während sich die Reihe nach vorne über eine Fläche bewegt; rechte Hand: Substitutor; linke Hand: ②. |
| Gebärdenraumnutzung | Raum- und körperbezogen variierbare Gebärde: positioniert. |
| Grundform | |
| Formähnlich | |
| Bemerkung | Kombination aus SPRITZEN44 und SPRITZEN31 . |
| Vorkommen |
Konventionell verwendet für „Gießwagen“: |