Kollegiale Beratung ist die nach bestimmten Regeln verlaufende gegenseitige Beratung von Fachkräften der Sozialen Arbeit bei ihren berufsspezifischen Handlungen mit dem Ziel der Problemlösung. Dabei muss es sich nicht unbedingt um eine Kollegengruppe aus einem Team oder einer Institution handeln; es können sich auch Gruppen bilden, deren Mitglieder zum Beispiel aus verschiedenen Institutionen desselben Arbeitsfeldes kommen. Kollegiale Beratung basiert auf den in einem Kollegenkreis vorhandenen Kompetenzen zur Lösung fachlicher Probleme wie auch zur Gestaltung eines gemeinsamen und partnerschaftlichen Problemlösungsprozesses. Im Gegensatz zur Praxisberatung und Supervision werden die dort üblicherweise dem Praxisberater beziehungsweise Supervisoren zugeteilten Funktionen jedem einzelnen Mitglied der Gruppe zugewiesen. Hierarchische Strukturen sollen in der Kollegialen Beratung ausdrücklich vermieden werden. Die Kollegiale Beratung hat sich bisher nicht in den Strukturen der institutionellen und professionellen Sozialarbeit etablieren können, sondern ist eher in alternativen sozialen Projekten zu finden. |
1 (526) |
![]() |
||
![]() |
|
||
2 (527) |
![]() |
||
![]() |
|