Das Alter ist eine Lebensphase. Für viele beginnt dieser Lebensabschnitt mit der im Rentenrecht gesetzten Altersgrenze von 65 Jahren. Kennzeichnend ist dabei das Ausscheiden aus dem Erwerbsleben (Arbeit) und der Anspruch auf Altersruhegeld. Altern bezeichnet einen lebenslang andauernden Prozess der biologischen, sozialen und psychologischen (Psychologie) Entwicklung des Menschen. Erkenntnisse über das Alter und das Altern vermittelt die Gerontologie. In der Geriatrie werden die medizinischen und biologischen Aspekte des Alters und des Alterns erforscht. |
1 (31) |
|||
|
|||
2 (32) |
|||
|
|||
3 (33) |
|||
|
|||
4 (34) |
|||
|