In der Sozialen Arbeit sind unter anderem die Forschungen über und die Arbeit mit jugendlichen Subkulturen von Bedeutung, die sich im Übergang zum Erwachsenenalter bilden und zur Bewältigung der Jugendphase beitragen. Ihre Bezeichnungen und Ausdrucksformen wechseln oder bestehen nebeneinander. So war und ist zum Beispiel die Rede von Rockern, Hippies, Punks, Skinheads oder Stinos (Kurzform für "Stinknormale"). Die subkulturellen Ausdrucksformen weisen dabei durchaus auf Erfahrungen und Lebenslagen der Jugendlichen selbst hin.
Vom subkulturellen Milieu spricht man aber auch im Zusammenhang mit straffälligen Menschen im Strafvollzug.
1 (822) |
![]() |
||
![]() |
|
||
2 (823) |
![]() |
||
![]() |
|