Die Instrumente dieser Kontrolle sind die Sanktionen. Terminologisch unterscheidet man zwischen positiver (Billigung, Belohnung) und negativer Sanktion (Ablehnung, Ächtung).
Die Stärke der Sanktionen hängt davon ab, gegen welche Norm verstoßen wurde, aber auch davon, welche Person in welcher gesellschaftlichen Position gegen die Norm verstoßen hat.
Die Intensität von Sanktionen reicht vom zustimmenden Kopfnicken (positive Sanktion) bis hin zur rechtskräftigen Verurteilung durch ein Gericht (negative Sanktion).
1 (721) |
![]() |
||
![]() |
|
||
2 (722) |
![]() |
||
![]() |
|