Als absolute S. bezeichnet man dabei einen Punkt auf einer Reizskala (s. Reiz, Skala), der erreicht werden muß, damit eine Empfindung überhaupt ausgelöst werden kann. Beispiel: Wahrnehmung eines Tones.
Als Unterschiedsschwelle bezeichnet man jenen Unterschied auf einer Reizskala, der eingehalten werden muß, um zwischen zwei Reizintensitäten eine Unterscheidung feststellen zu können. Beispiel: Unterscheidung von Tönen.