Mund: germany 
		
		
		 
		
	Übersetzungsäquivalent: Germany 
	 
	nach Transkript  | nach Glossen  | nach rechten Nachbarn  | nach linken Nachbarn 
	1244796  | 31-45m
		   Ja, GERMANY-ASL, irgendwie so.  
	
		R 
		GERMANY-ASL1 GERMANY-ASL1 GERMANY-ASL1* GERMANY-ASL1  
	
		L 
		
	 
	
		M 
		germany germany germany germany 
	 
	
	1244796  | 31-45m
		   Sie blieben einfach bei der Gebärde GERMANY-ASL und Schluss.  
	
		R 
		GERMANY-ASL1 $GEST^*  
	
		L 
		 
	
		M 
		germany 
	 
	
	1244796  | 31-45m
		   Bei der Gebärde GERMANY-ASL bleiben sie einfach.  
	
		R 
		GERMANY-ASL1 $GEST-OFF1^ GERMANY-ASL1 $GEST-OFF1^  
	
		L 
		
	 
	
		M 
		germany germany [MG] 
	 
	
	1244796  | 31-45m
		   Da bleiben sie bei GERMANY-ASL.  
	
		R 
		GERMANY-ASL1 $GEST-OFF1^*  
	
		L 
		 
	
		M 
		 
	
	1244796  | 31-45m
		   Ja, GERMANY-ASL, irgendwie so.  
	
		R 
		GERMANY-ASL1 GERMANY-ASL1 GERMANY-ASL1* GERMANY-ASL1 GERMANY-ASL1*  
	
		L 
		
	 
	
		M 
		germany germany germany germany germany 
	 
	
	1244796  | 31-45m
		   Bei der Gebärde GERMANY-ASL bleiben sie einfach.  
	
		R 
		GERMANY-ASL1 $GEST-OFF1^ GERMANY-ASL1 $GEST-OFF1^  
	
		L 
		
	 
	
		M 
		germany germany [MG] 
	 
	
	1244796  | 31-45m
		   Ja, GERMANY-ASL, irgendwie so.  
	
		R 
		GERMANY-ASL1 GERMANY-ASL1 GERMANY-ASL1* GERMANY-ASL1 GERMANY-ASL1* GERMANY-ASL1*  
	
		L 
		
	 
	
		M 
		germany germany germany germany germany germany 
	 
	
	1244796  | 31-45m
		   Du kannst bei YouTube einige Filme sehen, in denen gebärdet wird, dass GERMANY-ASL korrekt sei.  
	
		R 
		$INDEX1 GEBÄRDEN1A $INDEX1 GERMANY-ASL1 KORREKT1  
	
		L 
		 
	
		M 
		da  
	
	1244796  | 31-45m
		   Ja, GERMANY-ASL, aber es gibt dort auch die Gebärde DEUTSCH.  
	
		R 
		GERMANY-ASL1* GERMANY-INTS1 AUCH1A* BEIDE2A*  
	
		L 
		 
	
		M 
		germany auch  
	
	1244796  | 31-45m
		   Das GERMANY-ASL benutzen sie, weil sie das Symbol des Adlers benutzt haben.  
	
		R 
		GERMANY-ASL1* $GEST^* GRUND4B^* VOGEL2  
	
		L 
		 
	
		M 
		[MG] adler 
	 
	
	1244796  | 31-45m
		   Fühlst du dich durch diese Gebärde GERMANY-ASL beleidigt?  
	
		R 
		GERMANY-ASL1* BELEIDIGEN2 DU1* $GEST-NM-KOPFSCHÜTTELN1^  
	
		L 
		 
	
		M 
		[MG] beleidigt [MG] 
	 
	
	1244796  | 31-45m
		   So: FLÜGEL, ach nein, eher so: GERMANY-ASL.  
	
		R 
		FLÜGEL4^ GERMANY-ASL1* GERMANY-ASL1*  
	
		L 
		
	 
	
		M 
		germany germany 
	 
	
	1244796  | 31-45m
		   Aber meistens das GERMANY-ASL.  
	
		R 
		MEISTENS1A GERMANY-ASL1*  
	
		L 
		 
	
		M 
		meist  
	
	1244796  | 31-45m
		   Ja, meistens dieses GERMANY-ASL.  
	
		R 
		ABER1* GERMANY-ASL1* HAUPTSÄCHLICH1  
	
		L 
		 
	
		M 
		aber [MG] 
	 
	
	1244796  | 31-45m
		   Sie benutzen das GERMANY-ASL. Was ist nun deine Meinung dazu?  
	
		R 
		$INDEX1 GERMANY-ASL1* DEIN1 MEINUNG1B DEIN1  
	
		L 
		 
	
		M 
		meinung 
	 
	
	1244796  | 31-45m
		   Findest du das in Ordnung mit diesem GERMANY-ASL?  
	
		R 
		OKAY1A* GERMANY-ASL1*  
	
		L 
		 
	
		M 
		okay  
	
	1244796  | 31-45m
		   Sie meinten, man solle die Gebärde DEUTSCH abschaffen. Die amerikanische Gebärde GERMANY-ASL sei aus technischer Sicht super, man könnte sie super von vorne erkennen.  
	
		R 
		GERMANY-ASL1* SEHEN-AUF1* GUT1* GERMANY-ASL1*  
	
		L 
		 
	
		M 
		 
	
	1244796  | 31-45m
		   So: FLÜGEL, ach nein, eher so: GERMANY-ASL.  
	
		R 
		FLÜGEL4^ GERMANY-ASL1* GERMANY-ASL1*  
	
		L 
		
	 
	
		M 
		germany germany 
	 
	
	1244796  | 31-45m
		   Ja, GERMANY-ASL, irgendwie so.  
	
		R 
		GERMANY-ASL1 GERMANY-ASL1 GERMANY-ASL1* GERMANY-ASL1 GERMANY-ASL1* GERMANY-ASL1*  
	
		L 
		
	 
	
		M 
		germany germany germany germany germany germany 
	 
	
	1244796  | 31-45m
		   Sie könnten das annehmen und von der Gebärde GERMANY-ASL abrücken.  
	
		R 
		ACH-SO1 ICH1 GERMANY-ASL1* OKAY1A* BEISEITE1B*  
	
		L 
		FRÜHER1  
	
		M 
		[MG] okay  
	
	1244796  | 31-45m
		   Wenn sie eine deutsche gehörlose Person treffen, könnten sie sich ja auch sagen: „Okay, ich lasse die ASL-Gebärde für ‚Deutschland‘ weg.“  
	
		R 
		$PROD OKAY1A* ICH2 GERMANY-ASL1* ICH1 WEG-ENTFERNEN1A*  
	
		L 
		 
	
		M 
		okay [MG] 
	 
	
	1245390  | 61+m
		   Deswegen benutzen sie lieber die Adler-Gebärde.  
	
		R 
		GERMANY-ASL1* DURCH2A*  
	
		L 
		SAGEN1* BESSER1 $INDEX1 ADLER1  
	
		M 
		bess{er} durch adler 
	 
	
	1244796  | 31-45m
		   Ja, GERMANY-ASL, irgendwie so.  
	
		R 
		GERMANY-ASL1 GERMANY-ASL1* GERMANY-ASL1 GERMANY-ASL1* GERMANY-ASL1*  
	
		L 
		
	 
	
		M 
		germany germany germany germany germany 
	 
	
	1244796  | 31-45m
		   Das GERMANY-ASL benutzen sie, weil sie das Symbol des Adlers benutzt haben.  
	
		R 
		GRUND4B^* VOGEL2 $GEST^ GERMANY-ASL1*  
	
		L 
		
	 
	
		M 
		adler [MG]  
	
	1245390  | 61+m
		   Aber die gebärdeten „Deutschland“ nicht so, sondern so: GERMANY-ASL.  
	
		R 
		NICHT4* GERMANY-ASL1*  
	
		L 
		$INDEX1 DEUTSCH1  
	
		M 
		deutsch{land} nicht amerika 
	 
	
	1245390  | 61+m
		   Ich fragte sie, warum sie das so gebärden würden.  
	
		R 
		ICH2* FRAGE1* WARUM8 GERMANY-ASL1*  
	
		L 
		 
	
		M 
		warum  
	
	1244796  | 31-45m
		   Ja, GERMANY-ASL, irgendwie so.  
	
		R 
		GERMANY-ASL1* GERMANY-ASL1 GERMANY-ASL1* GERMANY-ASL1*  
	
		L 
		
	 
	
		M 
		germany germany germany germany 
	 
	
	1244796  | 31-45m
		   Sie könnten aus Respekt die Gebärde DEUTSCH benutzen, weil es typisch hier ist und keiner GERMANY-ASL gebärdet.  
	
		R 
		DEUTSCH1 $INDEX2 TYPISCH1* GERMANY-ASL1* KEIN3 BEREICH1A  
	
		L 
		 
	
		M 
		typisch kein  
	
	1244796  | 31-45m
		   Ich habe dort Leute getroffen und sie gebärdeten oft abwechselnd mit der Gebärde GERMANY-INTS, aber sie benutzen mehr die andere Gebärde GERMANY-ASL.  
	
		R 
		WECHSELN3B* GERMANY-INTS1 MEHR1 GERMANY-ASL1*  
	
		L 
		 
	
		M 
		[MG] germany mehr  
	
	1245390  | 61+m
		   In den Medien, in der Tagesschau, kann man den Adler sehen und darauf verweisen.  
	
		R 
		BESCHEID1A* DIESE1A* $INDEX1 GERMANY-ASL1* $GEST-OFF1^  
	
		L 
		 
	
		M 
		[MG]  
	
	1244796  | 31-45m
		   Sie meinten, man solle die Gebärde DEUTSCH abschaffen. Die amerikanische Gebärde GERMANY-ASL sei aus technischer Sicht super, man könnte sie super von vorne erkennen.  
	
		R 
		GEBÄRDEN1A* TECHNIK1 SUPER2 GERMANY-ASL1* SEHEN-AUF1* GUT1* GERMANY-ASL1*  
	
		L 
		 
	
		M 
		technik