|
Übersetzungsäquivalente: ist (Verbform von sein); ist (ist gleich (Mathematik)) |
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn |
1418858 ber07 | 31-45m
An den anderen Tagen wird es eine Überraschung. |
r | | | ANDERS2* | IST3 | ÜBERRASCHUNG1B | | |
l | |
m | andere | ist | überraschung |
2025500 ber13 | 46-60m
Der Vorschlag kam, weil Berlin einfach der Mittelpunkt ist. Aus Cottbus kommt man beispielsweise schnell hin. |
r | | $ORAL^ | BERLIN1A* | IST3 | MITTELPUNKT1B* | PUNKT1C* | MITTELPUNKT1B* |
l | | |
m | warum | berlin | ist | mittelpunkt |
1250721 mvp06 | 61+m
Meine Frau ist eine Bauerntochter gewesen. |
r | | $INDEX1 | FRAU4A* | IST3 | BAUER3* | TOCHTER1* | $GEST-OFF1^ |
l | | | |
m | | frau | ist | bauerntochter |
1250721 mvp06 | 61+m
Mein Arbeitgeber war ja auch die Gebäudereinigung, nicht Globus. |
r | | ARBEITEN1 | GEBEN1* | IST3 | MEIN1* | VERPUTZEN2^* | PUTZEN-BODEN1 |
l | | | |
m | arbeitsgeber | ist | | gebäudereinigung |
2025500 ber13 | 46-60m
Ich mache sie dann darauf aufmerksam, dass das Gehörlosengeld ein Hilfsmittel ist. |
r | | TAUB-GEHÖRLOS1A | GELD1C | IST3 | HILFE1 | MITTEL1 | $INDEX1 |
l | | | | |
m | gehörlosengeld | ist | hilfsmittel |