| Berlin | dgskorpus_ber_04 | 31-45m Wir haben viel Gestik und Mimik benutzt. Wir mussten dabei immer sprechen. |
| r | | $PROD | WIE3B* | ABSCHALTEN-STIMME1 | NEIN2B* |
| l | |
| m | [MG] | wie | | |
| Nürnberg | dgskorpus_nue_04 | 31-45m Jetzt war das komplett anders, die haben ohne Stimme gebärdet. |
| r | VOLL2A | ÄNDERN1* | WIE3B* | ABSCHALTEN-STIMME1 | GEBÄRDEN1F^ |
| l | |
| m | voll | | | | |
| Nürnberg | dgskorpus_nue_04 | 31-45m Der Vorteil ist, dass Gehörlose gebärden können ohne zu reden. |
| r | $GEST-OFF^ | TAUB-GEHÖRLOS1A | GEBÄRDEN1G* | ABSCHALTEN-STIMME1 |
| l | | |
| m | … | | | |
| Stuttgart | dgskorpus_stu_15 | 61+f Der Grund ist, wenn der Lehrer spricht und er gebärdet, dann ist kein störender Ton dabei. |
| r | GEBÄRDEN1A | $INDEX1* | TON2* | ABSCHALTEN-STIMME1* | STÖRUNG1A | NICHT3A |
| l | | | | |
| m | | | ton | | stör | nicht |