| Einzelfallhilfe, auch soziale Einzelfallhilfe oder Einzelhilfe genannt, ist ein klassisches Konzept (Konzeption) der Methoden der Sozialarbeit/Sozialpädagogik. Im Mittelpunkt der Arbeit steht der einzelne soziale Problemfall, das heißt die Soziale Arbeit mit einzelnen Menschen oder Familien, die in irgendeiner Form persönliche Hilfe benötigen. Dies erfordert eine ganzheitliche Sicht auf das Problem als solches und einen entsprechenden Arbeitsansatz. Je nach Problemlage können andere Problembeteiligte in die Einzelfallhilfe einbezogen werden. Einzelfallhilfe findet vor allem innerhalb der Sozialberatung statt. Diese wird häufig in Sozialdiensten oder Sozialberatungsstellen Freier Träger oder Öffentlicher Träger angeboten (Beratungsstelle). In der langen Tradition der Einzelfallhilfe haben sich eine Vielzahl von Handlungsarten für die Einzelfallhilfe entwickelt, die je nach Arbeitsfeld und Einzelfall unterschiedlich eingesetzt werden können. |