Die Geriatrie konzentriert sich vor allem auf Sachverhalte wie den Rückgang der körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Funktionsverlust und Krankheit bei alten Menschen (Inkontinenz, Immobilität, Instabilität und Demenz). Im Alter kann es zu einem Prozess der so genannten zirkulären Verstärkung kommen, wenn die genannten Symptome zu weiteren sozialen Problemen zwischen einem alten Menschen und seiner Umwelt führen, zum Beispiel zu Vereinsamung, Depressionen oder wenn zusätzliche Erkrankungen hervorgerufen werden, etwa Knochenbrüche nach Stürzen.
Neben organischen Erkrankungen wie etwa Infarkten, Schlaganfällen, Osteoporose, Frakturen und Stoffwechselerkrankungen nehmen vor allem im höheren Alter die Erscheinungsformen der senilen Demenz, darunter die Alzheimersche Krankheit, zu. Es gibt eine enge Verbindung zwischen Geriatrie und Gerontopsychiatrie.
1 (342) |
![]() |
||
![]() |
|
||
2 (343) |
![]() |
||
![]() |
|