HAKEN1^
≙ HAKEN1^ (3 Tokens) |
|||||||
| nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn | |||||||
| 1250646 1250646 | 61+m Aber das Hafenbräu/ | |||||||
| R | ABER1* | HAKEN1^* | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| L | |||||||
| M | aber aber | hafenbräu | |||||
| 1250646 1250646 | 61+m Stimmt, aber das Hafenbräu war kräftiger. | |||||||
| R | $INDEX1 | HAKEN1^* | BRECHEN1^ | $INDEX1 | SCHMECKEN3* | ||
| L | |||||||
| M | ja | hafenbräu | |||||
| 1183720-17021701-17054739 1183720-… | 61+m In diesem Ziehmechanismus waren viele Zahnräder, wie bei einer Fahrradkette. | |||||||
| R | $GEST-ABWINKEN1^* | VIEL1B | HAKEN1^* | ZAHN1A* | $INDEX1* | KETTE1* | |
| L | |||||||
| M | viel | seil | zahn | ||||
= HAKEN1 (5 Tokens) |
|||||||
| Übersetzungsäquivalent: Haken | |||||||
| nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn | |||||||
| 1177918 1177918 | 61+m Sie klemmten fest und konnten nicht herausgezogen werden. | |||||||
| R | HAKEN1 | KREUZ1A | HAKEN1 | ||||
| L | |||||||
| M | [MG] | kreuzung | [MG] | ||||
| 1177918 1177918 | 61+m Sie klemmten fest und konnten nicht herausgezogen werden. | |||||||
| R | HAKEN1 | KREUZ1A | HAKEN1 | ||||
| L | |||||||
| M | [MG] | kreuzung | [MG] | ||||
| 1177918 1177918 | 61+m Da unten war ein Stab, dort gab es einen Kurzschluss, daher hatte sich etwas verhakt und steckte fest. | |||||||
| R | $GEST-OFF1^ | UNTEN1 | ANPASSEN3^* | HAKEN1 | FEST1* | HAKEN1 | $INDEX1 |
| L | |||||||
| M | kurzschluss | haken | |||||
| 1177918 1177918 | 61+m Man sagt auch, dass es zusätzlich ein Problem mit dem Herausziehen der Stäbe gab. | |||||||
| R | SAGEN1 | AUCH3A | DAZU1* | HAKEN1 | WOLLEN-NICHT2 | ||
| L | |||||||
| M | sagen | auch | dazu | heraus | will nicht | ||
| 1177918 1177918 | 61+m Da unten war ein Stab, dort gab es einen Kurzschluss, daher hatte sich etwas verhakt und steckte fest. | |||||||
| R | ANPASSEN3^* | HAKEN1 | FEST1* | HAKEN1 | $INDEX1 | ||
| L | |||||||
| M | kurzschluss | haken | |||||