| Mund: ∅ |
|
|
| Übersetzungsäquivalent: laufen (zu Fuß, rennen) |
| nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn |
| 1419265 1419265 | 18-30w
Sie nimmt den Heiratsantrag an, aber dann wird ihr bewusst, dass es die falsche Entscheidung war und dann läuft sie weg. |
| R |
VERZICHTEN1 | ICH1* | RICHTUNG1^* | LAUFEN4 | | | |
| L |
| |
| M |
verzicht | | | |
| 1419126 1419126 | 18-30w
Sie verfolgt die Katze, immer weiter auf sie einhauend und die beiden verschwinden. |
| R |
| LAUFEN9A* | ANSTRENGEND1 | LAUFEN4 | $PROD | FORT1* | |
| L |
| | | |
| M |
| [MG] | | | |
| 1251334 1251334 | 46-60m
Wer ein guter Läufer war, wurde ausgewählt. |
| R |
WER5 | GUT1* | LAUFEN1* | LAUFEN4 | | AUSWAHL1E | |
| L |
| $NUM-ORD1:1d | $NUM-EINS-BIS-ZEHN1A:6d* |
| M |
wer | gut | läufer | | |
| 1247835 1247835 | 46-60w
Wenn ich etwas vergessen hatte, konnte ich es schnell holen. |
| R |
HIN-UND-HER1* | VERGESSEN1* | SCHNELL1A* | LAUFEN4* | DORTHIN-GEHEN2* | HOLEN1A* | KANN1* |
| L |
| | | |
| M |
[MG] | verges{sen} | | | | holen | kann |