In den gesundheitspolitischen Auseinandersetzungen dominiert in Deutschland die Auffassung, dass Gesundheitspolitik Dienstleistungen organisiert und bereitstellt, damit im Krankheitsfall eine ausreichende Behandlung für die Bevölkerung möglich ist. Im Mittelpunkt der Gesundheitspolitik stehen Probleme einer Grundversorgung der Bevölkerung und die Frage nach der zweckmäßigen Organisation des Gesundheitswesens (öffentlicher Gesundheitsdienst, Krankenhäuser, niedergelassene Ärzte).
1 (367) |
|||
|