| Mund: u-n |
|
|
| Übersetzungsäquivalent: UN (United Nations (deutsch: Vereinte Nationen)) |
| nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn |
| 1245820 1245820 | 31-45m
Die UN-Konvention, ja. |
| R |
| | | UN1 | UN-KONVENTION1* | UN-KONVENTION1 | |
| L |
|
| M |
u-n-konvention |
| 1245820 1245820 | 31-45m
Die UN-Behindertenrechtskonvention ist da glasklar. |
| R |
| | | UN1 | UN-KONVENTION1 | KLAR1A | |
| L |
|
| M |
u-n-konvention | klar |
| 1245820 1245820 | 31-45m
Zweitens kann man auf die UN-Konventionen Bezug nehmen. |
| R |
| | $LIST1:2of2d | UN1 | UNTERSCHREIBEN1B^* | UN1 | UN-KONVENTION1 |
| L |
| |
| M |
| u-n | | u-n-konvention |
| 1431277-12504848-12590316 1431277-… | 31-45m
Durch die UN-Konvention gibt es die Inklusion. |
| R |
| | DURCH2B | UN1 | UN-KONVENTION1 | $INDEX1 | INKLUSIV1 |
| L |
| |
| M |
durch | u-n-konvention | | inklusiv |
| 1431277-12504848-12590316 1431277-… | 31-45m
Aber da gab es die UN-Konvention noch nicht. |
| R |
| $INDEX1 | KEIN7B | UN1 | UN-KONVENTION1* | KEIN7B | |
| L |
| | | | |
| M |
aber | [MG] | u-n-konvention | noch nicht |
| 1245820 1245820 | 31-45m
Zweitens kann man auf die UN-Konventionen Bezug nehmen. |
| R |
$LIST1:2of2d | UN1 | UNTERSCHREIBEN1B^* | UN1 | UN-KONVENTION1 | $INDEX1* | ZUSAMMENHANG1A |
| L |
| | |
| M |
| u-n | | u-n-konvention | | |
| 1245820 1245820 | 31-45m
Das Recht auf Zugang zur Kommunikation ist schon in der UN-Konvention drin, aber das Recht zu klagen fehlt. |
| R |
DANACH1A^ | ZUGANG3 | KOMMUNIKATION1A | UN1 | UN-KONVENTION1 | STEHEN1* | SCHON1B* |
| L |
| |
| M |
auf | zugang | kommunikation | u-n-konvention | | war schon |
| 1245820 1245820 | 31-45m
Im Zusammenhang mit dem, was im Gesetz steht, gibt es jetzt aktuell die UN-Behindertenkonvention. |
| R |
$INDEX1* | JETZT1* | AKTUELL1* | UN1 | UN-KONVENTION1 | BEHINDERUNG1* | UN-KONVENTION1 |
| L |
|
| M |
gesetz | jetzt | aktuell | u-n-k{onvention} | behindert{en}-konvent{ion} |