Mund: ∅
Übersetzungsäquivalent: auf
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1211283 1211283 | 31-45w
Auch an den hörenden Schulen, oder wo CI-Träger sind, sollten sie in Gebärdensprache gefördert werden.
R
SCHULE2H* BITTE2* FÖRDERN1B* AUF2 GEBÄRDEN1A
L
M
bitte auf auf gebärden
1211283 1211283 | 31-45w
Damals hatte man mich aufgefordert, mitzumachen und mir gesagt, mein Vater wäre immer so fleißig im Verein gewesen und ich würde nichts tun.
R
$GEST-AUFMERKSAMKEIT1^ AUF2* ICH1 AUF2 DA1 VATER1* FLEISSIG1
L
M
[MG] auf auf da viel fleißig»
1211283 1211283 | 31-45w
Na ja, die haben mich aufgefordert: „Du schreibst gut Deutsch, arbeite in unserer Arbeitsgruppe.“
R
DU1 SCHREIBEN2C* DEUTSCH1 AUF2 ICH2* ARBEITEN4* GRUPPE1B*
L
M
du schreiben deutsch auf arbei{ts}gruppe
1211283 1211283 | 31-45m
Rein, ja, die sollten rein.
R
L
AUF2
M
ja
1211283 1211283 | 31-45m
Ja genau, das muss sein.
R
L
JA2 MUSS1 AUF2
M
muss
1211283 1211283 | 31-45w
Fördern, fördern, fördern!
R
AUF2*
L
M
auf auf auf auf auf auf
1211283 1211283 | 31-45w
Kommt bloß rein, bitte, immer rein.
R
AUF2* BITTE2 AUF2*
L
M
bitte
1211283 1211283 | 31-45w
Kommt bloß rein, bitte, immer rein.
R
AUF2* BITTE2 AUF2*
L
M
bitte
1211283 1211283 | 31-45w
Um soziale Kontakte aufzubauen, kommt bloß rein.
R
SOZIAL2A KONTAKT2A AUF2* JA1A^*
L
M
sozial kontakt auf auf auf auf auf
1211283 1211283 | 31-45w
Damals hatte man mich aufgefordert, mitzumachen und mir gesagt, mein Vater wäre immer so fleißig im Verein gewesen und ich würde nichts tun.
R
ICH2 ZUSAMMEN1A* $GEST-AUFMERKSAMKEIT1^ AUF2* ICH1 AUF2 DA1
L
M
[MG] auf auf da
1211283 1211283 | 31-45m
Man muss sie dazu auffordern.
R
MUSS1* ICH1 FRAGE1* AUF2*
L
M
muss auf auf auf