| |
|
| Beschreibung | Das Kind liegt schräg im Mutterleib; Motivation der Handform: zwei Beine (modellhaft verkleinert); rechte Hand: Substitutor. |
| Gebärdenraumnutzung | Raum- und körperbezogen variierbare Gebärde: körperbezogen positioniert. |
| Grundform | |
| Formähnlich | |
| Vorkommen |
Produktive Verwendungen; Modifikation von LIEGEN1; Motivation der Ausführung: „Kindslage schräg zum Geburtskanal“: |