Definition:
Das W. hat vielfältige, jedoch noch nicht vollständig erforschte Wirkungen im Organismus. Es ist, vereinfacht ausgedrückt, notwendig zur normalen körperlichen Entwicklung des Kindes. Wie viele andere Hormone auch wird das W. am Tag in 3 bis 4 Schüben und nachts im Tiefschlaf freigesetzt. Das W. wird im Hypophysenvorderlappen (s. Hypophyse) ausgeschüttet. Seine wichtigsten Funktionen sind: 1. Regulation des Wachstums, 2. Regulation des Eiweiß- und Fettstoffwechsels (zusammen mit Testosteron, Schilddrüsenhormon und Insulin) (s. Stoffwechsel, Schilddrüse), 3. Förderung der RNS-Synthese (s. DNS).Bei einer Unterfunktion des somatotropen Hormons kann es vor Abschluß des Wachstums zum hypophysären Zwergenwuchs kommen. Bei einer Überfunktion des somatotropen Hormons kann es vor Abschluß des Wachstums zum Riesenwuchs (Gigantismus), nach Abschluß des Wachstums zur Akromegalie kommen.