So spricht man von einem Intra-Rollenkonflikt, wenn zum Beispiel die Kollegen einer Sozialpädagogin von ihr erwarten, dass sie sich an die getroffene Verabredung zur Urlaubsplanung hält, während die Vorgesetzte von ihr erwartet, dass sie zu einer anderen Zeit Urlaub nimmt.
Ein Inter-Rollenkonflikt liegt zum Beispiel vor, wenn der Konflikt dadurch entsteht, dass nicht zu vereinbarende Erwartungen aus verschiedenen Rollen einer Person gleichzeitig erfüllt werden sollen. So erwarten zum Beispiel die jugendlichen Besucher eines Jugendclubs (Jugend, Jugendfreizeitstätten), dass der Sozialpädagoge den Club an jedem Wochenende öffnet, während die Erwartungshaltung seiner eigenen Kinder dahin gehen, dass er das Wochenende mit ihnen verbringt und nicht zur Arbeit in den Jugendclub geht.
Zahlreiche soziale Probleme können auf Intra-Rollenkonflikte oder Inter-Rollenkonflikte zurückgeführt werden. Der Begriff eignet sich deshalb im Zusammenhang mit weiteren rollentheoretischen Überlegungen dazu, komplexe Problemlagen (Komplexität) zu analysieren.
1 (718) |
![]() |
||
![]() |
|
||
2 (719) |
![]() |
||
![]() |
|