In der Fachsprache der Sozialarbeit/Sozialpädagogik hat der Begriff Emanzipation eine doppelte Bedeutung: Einerseits ist damit die Befreiung unterdrückter, benachteiligter und unselbstständiger Personen und Gruppen gemeint. Andererseits bezeichnet er den pädagogisch unterstützten Entwicklungsprozess junger Menschen zur Selbstständigkeit.
1 (222) |
![]() |
||
![]() |
|
||
2 (223) |
![]() |
||
![]() |
|
||
3 (224) |
![]() |
||
![]() |
|