<
A
B
C
D
E
F
G
H
IJ
K
L
M
N
O
PQ
R
S
T
U
V
W
XY
Z
Oberbegriffe
English
?
>
Objektpermanenz
Gebärde (1 Variante)
- Definition:
Bezeichnung für eine grundlegende Form des Denkens, die das Kleinkind im Alter von 8-9 Monaten entwickelt, wenn es lernt, daß Objekte (Dinge) auch dann noch weiter existieren, wenn sie aus seinem Blickfeld verschwunden sind. Beispiel: Die Mutter deckt vor den Augen des Kleinkindes das Spielzeug mit einem Tuch zu. Mit diesem Themenbereich hat sich insbesondere der Schweizer Psychologe Jean PIAGET beschäftigt.
Oberbegriffe:
Gebärde: Variante 1

Formgleich:
< Objektivität | Occipitallappen >
Zurück zur IDGS-Homepage