Nach K. LORENZ gehören zum K. neben einer kleinen Körpergestalt rundliche Körperformen, ein im Verhältnis zum übrigen Körper großer Kopf, eine hohe vorgewölbte Stirn, große Augen, rundliche Wangen (Pausbacken) und Patschhändchen. Hinzu kommen noch die zaghaften bis tolpatschigen Bewegungen des Kleinkindes, auf die der Erwachsene mit einer positiven Gesamteinstellung reagiert.
Die Spielzeugindustrie hat sich das K. bei ihrer Produktion von Puppen und Plüschtieren zunutze gemacht, wobei verschiedene Einzelmerkmale des K.s stark übertrieben werden. Hier spielt das K. eine stark verkaufsfördernde Rolle.