$ORG-YOUTUBE1^
| | |
| 1996 |
≙ $ORG-YOUTUBE1^ (1 Token) |
|||||||
| nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn | |||||||
| 1413251 1413251 | 46-60m Dann, hm, müssten auch Videos in europäischer Gebärdensprache vorhanden sein, Unterrichtsmaterial und kompetente Dozenten, alles müsste da sein. | |||||||
| R | $ORG-YOUTUBE1^* | VIDEO1 | INFORMATION2B* | DOZENT1 | |||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| L | |||||||
| M | video | [MG] | dozent | ||||
= $ORG-YOUTUBE1A (1 Token) |
|||||||
| Mund: youtube | |||||||
| Übersetzungsäquivalent: YouTube (Social Media) | |||||||
| nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn | |||||||
| 1244796 1244796 | 31-45m Du kannst bei YouTube einige Filme sehen, in denen gebärdet wird, dass GERMANY-ASL korrekt sei. | |||||||
| R | DU1* | $ORG-YOUTUBE1A* | SEHEN1 | EINIGE1 | DA1 | ||
| L | |||||||
| M | youtube | da» | |||||
~ $ORG-YOUTUBE1B (1 Token) |
|||||||
| Mund: ∅ | |||||||
| Übersetzungsäquivalent: YouTube (Social Media) | |||||||
| nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn | |||||||
| 1413251 1413251 | 46-60m Ein anderes Beispiel ist, wenn ich mir auf YouTube die schwedische Gebärdensprache ansehe. | |||||||
| R | $INDEX1* | GEBÄRDEN1A | ICH2* | $ORG-YOUTUBE1B | ICH1 | MAUS-COMPUTER1* | |
| L | |||||||
| M | [MG] | youtube | |||||