GLEICHHEITSZEICHEN1^
|
= GLEICHHEITSZEICHEN1 (2 Tokens) |
|||||||
Übersetzungsäquivalente: gleich (Mathematik); gleich (ergibt); Gleichheitszeichen | |||||||
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn | |||||||
1178939 hh07 | 18-30f Zum Beispiel hatten sie Zahlen gelernt: 30 plus 50 gleich 80. | |||||||
r | $NUM-ZEHNER2A:3d | PLUS1 | $NUM-ZEHNER2A:5 | GLEICHHEITSZEICHEN1 | $NUM-ZEHNER2A:8d | ||
l | |||||||
m | dreißig | plus | fünfzig | ist | achtzig | ||
1177002 hh02 | 31-45f Dann denkt das Kind, dass es mit CI mehr wert ist, und wenn es später mit dem CI doch nicht klappt, bricht für das Kind eine Welt zusammen, das darf nicht passieren. | |||||||
r | ICH1 | WENN1A | CI1 | GLEICHHEITSZEICHEN1 | ICH1* | MEHR1* | WERT1B* |
l | |||||||
m | ja | wenn | c-i | gleich | mehr | wert | |
= IST-GLEICH1 (1 Token) |
|||||||
Übersetzungsäquivalent: ist (ist gleich (Mathematik)) | |||||||
1427158-… koe01 | 18-30m Jetzt rechnen die Australier in mph, das bedeutet, ihr seid ungefähr 70 oder 80 km/h gefahren. | |||||||
r | BEDEUTUNG1* | $ALPHA1:M-P-H | $NUM-ZEHNER2A:5 | IST-GLEICH1 | UNGEFÄHR1 | $NUM-ZEHNER2A:7d | $NUM-ZEHNER2A:8d |
l | |||||||
m | bedeutet | m-p-h | fünfzig | ungefähr | siebzig | achtzig |