SKAT1^
= SKAT1 (4 Tokens) |
|||||||
| Übersetzungsäquivalent: Skat | |||||||
| nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn | |||||||
| 1429781-13002707-13070302 1429781-… | 61+m Da sagen sie: „Ach, bei Skat, da muss man so viel rechnen, da hab ich keine Lust drauf.“ | |||||||
| R | SKAT1 | $GEST-ABWINKEN1^* | SKAT1 | RECHNEN1* | |||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| L | |||||||
| M | skat | ach | skat | rechnen | |||
| 1249302 1249302 | 61+w Und ich bin auch noch zum Skatwettkampf gefahren. | |||||||
| R | MEHR1 | SKAT1 | FAHREN1* | WETTKAMPF3 | |||
| L | |||||||
| M | mehr | skat | [MG] | wettkampf | |||
| 1429781-13002707-13070302 1429781-… | 61+m Aber beim Skat zählt man 18, 42. | |||||||
| R | $INDEX1* | SKAT1 | $NUM-TEEN1:8d* | $NUM-EINS-BIS-ZEHN1A:2d | $NUM-ZEHNER1:4* | ||
| L | |||||||
| M | aber | skat | achtzehn | zweiundvierzig | |||
| 1429781-13002707-13070302 1429781-… | 61+m Da sagen sie: „Ach, bei Skat, da muss man so viel rechnen, da hab ich keine Lust drauf.“ | |||||||
| R | SKAT1 | $GEST-ABWINKEN1^* | SKAT1 | RECHNEN1* | MULTIPLIZIEREN1* | KEINE-LUST1 | |
| L | |||||||
| M | skat | ach | skat | rechnen | mal mal | [MG] | |