Mikrowelle (microwave)

- Auch: Mikrowellengerät
- Definition: Mikrowelle ist eine verkürzte und verbreitete Bezeichnung für Mikrowellengerät. Dies ist ein elektrisches Gargerät, in dem elektromagnetische Wellen, so genannte Mikrowellen, erzeugt werden, die die Lebensmittel auftauen, erwärmen und garen (mikrowellengaren).
In einem Mikrowellengerät befindet sich ein Magnetron, der den elektrischen Strom in elektromagnetische Wellen umwandelt. Durch eine Öffnung gelangen die Mikrowellen in den Garraum. Die Wände des Garraums bestehen aus Metall, das die Mikrowellen reflektiert. Auf dem Geräteboden befindet sich eine Glaskeramikplatte, damit die Mikrowellen auch von unten die Lebensmittel erreichen können. Um eine gleichmäßige Erwärmung der Lebensmittel zu erreichen, sind die Mikrowellengeräte mit einem Drehteller und einem Reflektorflügel ausgestattet. In der Tür befindet sich ein Sichtfenster mit einem Lochblech oder Drahtgitter, das die Mikrowellen reflektiert und verhindert, dass sie austreten können.
Mikrowellengeräte gibt es als Einzel- oder Kombi-Geräte mit Grill- und Backofenfunktion sowie als Einbauteil im Backofen.
- Sachgruppe: