 |
ABHÄNGIG1A |
 |
ABHÄNGIG1B |
 |
ABNEHMEN2 |
 |
ABNEHMEN21 |
 |
ABSCHEU1 |
 |
ABSCHEU11 : ausgerichtet. |
 |
ABSCHNITT1A |
 |
ABSCHNITT11A : mehrfach. |
 |
ABSCHNITT1B |
 |
ABSTRICH1A |
 |
ABSTRICH1B |
 |
ABSTRICH2A |
 |
ABSTRICH2B |
 |
ABWÄRTS |
 |
ABWEHR1 |
 |
ABWEHR2 |
 |
ABWEICHUNG |
 |
ABWIEGEN1A |
 |
ABWIEGEN1B |
 |
ACHTUNG |
 |
ADER2F |
 |
AIDS |
 |
AKTIV1A |
 |
AKTIV1B |
 |
AKTIV1C |
 |
AMBULANT |
 |
ANAL |
 |
ANDERS |
 |
ANFASSEN1A |
 |
ANFASSEN1B |
 |
ANPASSEN1 : Ausgangspunkt (dominante Hand): Person oder Sache, die sich anpasst; Endpunkt (nichtdominante Hand): Person oder Sache, an die man sich anpasst oder an die etwas angepasst wird. |
 |
ANPASSEN11 : ausgerichtet. |
 |
APOTHEKE1A |
 |
APOTHEKE1B |
 |
ARBEITEN |
 |
ARZT1 |
 |
ARZT2 |
 |
AUFLÖSEN1A |
 |
AUFLÖSEN1B |
 |
AUFZÄHLEN1A |
 |
AUFZÄHLEN1B |
 |
AUFZÄHLEN1C |
 |
AUFZÄHLEN11C |
 |
AUSKUGELN1A |
 |
AUSKUGELN1B |
 |
AUSNUTZEN : ausgerichtet auf die Person oder Sache, die benutzt oder ausgenutzt wird. |
 |
AUSSEN : Ausgangspunkt: Ort, von dem aus sich etwas außerhalb befindet; Bewegung zum Ort, Gegenstand oder zur Person, die sich außerhalb befindet. |
 |
AUSWEIS |
 |
AUTOFAHREN : Ausgangspunkt: Ort, von dem man losfährt; Endpunkt: Ort zu dem man hinfährt. |
 |
BANDSCHEIBENVORFALL |
 |
BEGLEITEN1A : Ausgangspunkt: Standort der beiden Personen; Bewegung ausgerichtet auf Ort, zu dem begleitet wird. |
 |
BEGLEITEN1B : Ausgangspunkt: Standort der beiden Personen; Bewegung ausgerichtet auf Ort, zu dem begleitet wird. |
 |
BEHÄLTER |
 |
BEIDE : ausgerichtet auf die beiden Personen oder Dinge, um die es geht. |
 |
BEINE-HOCH |
 |
BEINE-SPREIZEN |
 |
BEISPIEL |
 |
BEOBACHTEN |
 |
BESCHWERDE1 |
 |
BESCHWERDE2 |
 |
BESETZT |
 |
BESITZEN : ausgerichtet, auf die Person, die etwas besitzt. |
 |
BETTPFANNE1A |
 |
BEWEGUNG1A |
 |
BEWEGUNG1B |
 |
BILD1 |
 |
BILD2 |
 |
BILD21 : ausgerichtet; kann nur auf den Sprecher ausgerichtet werden. |
 |
BLAU1 |
 |
BLAU2 |
 |
BLEIBEN1A |
 |
BLEIBEN11A : positioniert. |
 |
BLEIBEN1B |
 |
BLEIBEN2 |
 |
BLUT1B |
 |
BOGEN1 |
 |
BOGEN11 : Lage im Raum. |
 |
BRAUCHEN1 |
 |
BRECHEN1 |
 |
BRECHEN2 |
 |
BRINGEN1A : Ausgangspunkt: Ort, von dem man etwas abtransportiert; Endpunkt: Ort, zu dem man etwas hinbringt. |
 |
BRINGEN1B : Ausgangspunkt: Ort, von dem man etwas abtransportiert; Endpunkt: Ort, zu dem man etwas hinbringt. |
 |
BRODELN |
 |
BUCH |
 |
BUNT1A |
 |
BUNT1B |
 |
DAZWISCHENGEHEN |
 |
DEFINITION |
 |
DEFIZIT1 |
 |
DEFIZIT2 |
 |
DIAGNOSE |
 |
DISTANZ : Ausgangspunkt: Person, die sich distanziert; Bewegung ausgerichtet auf Person oder Sache, zu der man auf Distanz geht oder von der man Abstand hat oder nimmt. |
 |
DOKUMENT |
 |
DRUCK1A |
 |
DRUCK1B |
 |
DRUCK2 |
 |
DRUCK21 |
 |
DÜNN1 |
 |
DÜNN11 : Lage im Raum. |
 |
DÜNN12 |
 |
DÜNN2 |
 |
DURCH |
 |
DURCHLÄSSIG1A |
 |
DURCHLÄSSIG1B |
 |
EI1 |
 |
EIGEN1A |
 |
EINSCHÄTZEN |
 |
EINSTELLEN-OBJEKTIV1A |
 |
EINSTELLEN-OBJEKTIV1B |
 |
EINSTELLEN-OBJEKTIV11B : positioniert. |
 |
EINSTELLEN-REGLER |
 |
EINTEILEN1 |
 |
EINTEILEN11 |
 |
EINVERSTANDEN |
 |
EITER |
 |
ELASTISCH1 |
 |
ELASTISCH2A |
 |
ELASTISCH2B |
 |
EMPFANGEN1 |
 |
EMPFANGEN11 : ausgerichtet. |
 |
ENTZÜNDUNG1A |
 |
ENTZÜNDUNG1B |
 |
ERBRECHEN1 |
 |
ERBRECHEN2 |
 |
ERBRECHEN21 |
 |
ERHALTEN1 |
 |
ERHALTEN11 : ausgerichtet. |
 |
ERKLÄREN1 : Ausgangspunkt: Person, die etwas erklärt; Bewegung ausgerichtet auf Person, die etwas erklärt bekommt. |
 |
ERKLÄREN11 : ausgerichtet. |
 |
FACH1A |
 |
FACH1B |
 |
FAHRRAD |
 |
FALL1A |
 |
FALL1B |
 |
FALL2 |
 |
FEHLER3 |
 |
FEHLER4 |
 |
FEST1A-$SAM |
 |
FEST1B-$SAM |
 |
FETT |
 |
FINANZIERUNG : in den Bedeutungen „finanzieren“, „Unterhalt zahlen“: Ausgangspunkt: Geldgeber; Bewegung ausgerichtet auf Person oder Einrichtung, die finanziert wird bzw. Geld erhält; in der Bedeutung „Versicherung“: invariant. |
 |
FINDEN1A |
 |
FLACH1A-$SAM |
 |
FLACH1B-$SAM |
 |
FLACH1C-$SAM |
 |
FLEISCH1A |
 |
FLEISCH1B |
 |
FLEISCH2 |
 |
FLEISCH3 |
 |
FLÜSSIG |
 |
FÖRDERN1A |
 |
FÖRDERN1B |
 |
FÖRDERN1C |
 |
FÖRDERN1D |
 |
FORTPFLANZUNG1A |
 |
FORTPFLANZUNG1B |
 |
FRAU2 |
 |
FREI |
 |
FRIEDEN1A-$SAM |
 |
FRIEDEN1B-$SAM |
 |
FRISCH |
 |
FÜHLEN1A |
 |
FÜHLEN1B |
 |
FÜHREN : Ausgangspunkt: Ort an dem die Führung beginnt; Endpunkt: Ort, zu dem man geführt wird. |
 |
FUNKTION1 |
 |
FUNKTION2 |
 |
FUSS1 |
 |
FUSS2 |
 |
GEBEN1 : Ausgangspunkt: Person, die etwas gibt; Endpunkt: Person, der etwas gegeben wird. |
 |
GEBEN11 : ausgerichtet. |
 |
GEBEN12 : ausgerichtet. |
 |
GEBEN13 : ausgerichtet. |
 |
GEBEN2 : Ausgangspunkt: Person, die etwas gibt; Endpunkt: Person, der etwas gegeben wird. |
 |
GEBEN21 : ausgerichtet. |
 |
GEBISS1-$SAM |
 |
GEBURT1A |
 |
GEBURT1B |
 |
GEBURT2 |
 |
GEFÄHRLICH |
 |
GEGEN1A : Ausgangspunkt: Person, die gegen etwas oder jemanden ist; die Bewegung wird ausgerichtet auf die Person oder Sache, die abgelehnt wird. |
 |
GEGEN1B : Ausgangspunkt: Person, die gegen etwas oder jemanden ist; die Bewegung wird ausgerichtet auf die Person oder Sache, die abgelehnt wird. |
 |
GEGEN2 : Ausgangspunkt (dominante Hand): Ort, von dem aus man ein Ziel anstrebt, oder Person, die gegen etwas ist; die Bewegung wird ausgerichtet auf das Ziel (nichtdominante Hand), das man anstrebt, oder auf die Person oder Sache, die abgelehnt wird. |
 |
GEGEN3 : Ausgangspunkte: die zwei Menschen oder Dinge, die gegeneinander oder entgegengesetzt sind. |
 |
GEHÖREN |
 |
GELB1 |
 |
GELB2 |
 |
GELD |
 |
GELENK1 |
 |
GELENK11 : Lage im Raum. |
 |
GELENK2 |
 |
GELENK3A |
 |
GELENK3B |
 |
GEN |
 |
GERICHT |
 |
GESCHLECHTSVERKEHR1 |
 |
GESCHLECHTSVERKEHR11 |
 |
GESCHWÜR |
 |
GESPRÄCH : Ausgangs- und Endpunkte: die beiden Gesprächspartner. |
 |
GEWALT |
 |
GEWEBE |
 |
GEWICHT |
 |
GICHT1A-$SAM |
 |
GICHT1B-$SAM |
 |
GLEICH1A |
 |
GLEICH1B |
 |
GLOCKE-LÄUTEN |
 |
GLÜCK |
 |
GRAU2 |
 |
GREIFEN1A : Ausgangspunkt: Person, die zugreift; Endpunkt: Sache oder Person, die man ergreift oder auf die man zugreift. |
 |
GREIFEN1B : Variierbare Gebärde: Ausgangspunkt: Person, die zugreift; Endpunkt: Sache oder Person, die man ergreift oder auf die man zugreift. |
 |
GRUPPE1A |
 |
GRUPPE11A : positioniert. |
 |
GRUPPE1B |
 |
GRUPPE11B : positioniert. |
 |
GRUPPE12B : positioniert; mehrfach. |
 |
GUT |
 |
HAFTEN1 |
 |
HAFTEN11 : positioniert. |
 |
HALTUNG |
 |
HAND1A |
 |
HAND1B |
 |
HAND1C |
 |
HAND2 |
 |
HANDELN |
 |
HANDSCHUH1-$SAM |
 |
HANDSCHUH2-$SAM |
 |
HANDSCHUH3-$SAM |
 |
HART1A |
 |
HART1B |
 |
HART1C |
 |
HAUPT1A-$SAM |
 |
HAUPT1B-$SAM |
 |
HAUS1A-$SAM |
 |
HAUS1B-$SAM |
 |
HAUS2-$SAM |
 |
HAUS3-$SAM |
 |
HAUT |
 |
HEILEN |
 |
HELFEN : Ausgangspunkt: Person, die Hilfe leistet oder gewährt; Bewegung ausgerichtet auf Adressat der Hilfe (auf den Sprecher bezogen: nur die Bewegungsrichtung ändert sich). |
 |
HERZDRUCKMASSAGE |
 |
HOCH1 |
 |
HOCH2A |
 |
HOCH2B |
 |
HODEN1A |
 |
HODEN11A |
 |
HODEN1B |
 |
HOSPIZ |
 |
IGNORIEREN : Ausgangspunkt: Person, die jemanden oder etwas (Endpunkt) ignoriert oder übergeht. |
 |
INEINANDERGREIFEN1A-$SAM : ausgerichtet auf zwei Dinge, die ineinander greifen oder gut zusammen funktionieren. |
 |
INEINANDERGREIFEN1B-$SAM : ausgerichtet auf zwei Dinge, die ineinander greifen oder gut zusammen funktionieren. |
 |
INHALT |
 |
INSEKT |
 |
INSGESAMT |
 |
JAHR1 |
 |
JAHR2 |
 |
KANN1A |
 |
KANN11A |
 |
KANN1B |
 |
KANN11B |
 |
KASSE |
 |
KASTEN1 |
 |
KASTEN2 |
 |
KETTE |
 |
KIND |
 |
KLAPPE1 |
 |
KLAPPE11 : positioniert. |
 |
KLAR |
 |
KLEIN1 |
 |
KLEIN11 : mehrfach. |
 |
KLEIN2 |
 |
KLEIN3 |
 |
KLITORIS |
 |
KOMA |
 |
KOMMEN : Ausgangspunkt: Ort, von dem aus eine Person kommt; Endpunkt: Ort oder Person, zu der man kommt. |
 |
KOMMUNIKATION |
 |
KOMPLIZIERT |
 |
KONDOM |
 |
KONTRAST |
 |
KONZENTRIEREN |
 |
KRANZ |
 |
KREBS1A |
 |
KREBS1B |
 |
KREBS1C |
 |
KREUZ1A |
 |
KREUZ11A : mehrfach. |
 |
KREUZ1B |
 |
KREUZ2A |
 |
KREUZ2B |
 |
KUGEL1 |
 |
KUGEL2 |
 |
KUGEL21 |
 |
KUGEL3 |
 |
LABOR |
 |
LANG1 |
 |
LANG2 |
 |
LAUS1A |
 |
LAUS1B |
 |
LEBEN1A |
 |
LEGAL |
 |
LUFT1 |
 |
LUFT11 |
 |
MACHEN1A |
 |
MACHEN1B |
 |
MAHLEN |
 |
MANGEL |
 |
MASCHINE |
 |
MASS1 |
 |
MASS11 : positioniert; mehrfach. |
 |
MASS12 |
 |
MASS13 |
 |
MASS14 |
 |
MASSAGE1 |
 |
MASSAGE2A |
 |
MASSAGE2B |
 |
MATERIAL1A |
 |
MATERIAL1B |
 |
MATERIAL2 |
 |
MATERIAL3A |
 |
MATERIAL3B |
 |
MATERIAL3C |
 |
MELDUNG : ausgerichtet auf die Person, die informiert wird. |
 |
MESSEN1A |
 |
MESSEN11A : Lage im Raum. |
 |
MESSEN1B |
 |
MESSEN1C |
 |
MILCH1A |
 |
MILCH1B |
 |
MILCH1C |
 |
MILCH1D |
 |
MINUS |
 |
MIST |
 |
MITTE1A |
 |
MITTE1B |
 |
MITTE2A |
 |
MITTE2B |
 |
MONAT1 |
 |
MONAT11 : mehrfach. |
 |
MONAT12 |
 |
MUSS : Ausgangspunkt: Person, die bestimmt oder verurteilt; Bewegung ausgerichtet auf Person oder Sache, über die man bestimmt oder urteilt. |
 |
NACHT |
 |
NEBEN1A : Ausgangspunkt: Ort, neben dem sich etwas befindet; Bewegung zu dem Ort an dem sich das Gemeinte befindet. |
 |
NEBEN1B |
 |
NEBEN2 |
 |
NEGATIV |
 |
NEIN |
 |
NETZ1A |
 |
NETZ1B |
 |
NEU |
 |
NICHTS1A |
 |
NICHTS1B |
 |
NIEDRIG |
 |
NORMAL |
 |
OBERFLÄCHE1 |
 |
OBERFLÄCHE11 |
 |
OBERFLÄCHE12 |
 |
ÖFFNEN2 |
 |
OPERATION |
 |
ORGANISIEREN1A |
 |
ORGANISIEREN1B |
 |
ORT |
 |
PASSIERT1B |
 |
PERSON1 |
 |
PERSON11 : positioniert. |
 |
PFLANZE1B |
 |
PFLANZE1C |
 |
PFLANZE1D |
 |
PFLANZE2 |
 |
PFLEGE2 |
 |
PFLEGE3 |
 |
PFLICHT1 |
 |
PFLICHT2 |
 |
PFLICHT3 |
 |
PFLICHT4 |
 |
PHASE1A |
 |
PHASE11A |
 |
PHASE1B |
 |
PHASE1C |
 |
PHASE1D |
 |
PILZ1 |
 |
PILZ2A |
 |
PILZ2B |
 |
PLATT1A |
 |
PLATT11A |
 |
PLATT1B |
 |
POSITIV |
 |
PRESSEN1 |
 |
PRESSEN2 |
 |
PULVER1A |
 |
PULVER1B |
 |
PULVER1C |
 |
PUNKT1 |
 |
PUNKT11 : mehrfach. |
 |
RAUM1A |
 |
RAUM1B |
 |
RAUM1C |
 |
RECHNEN1 |
 |
RECHNEN11 |
 |
RECHT1A |
 |
RECHT1B |
 |
RECHTECK1 |
 |
RECHTECK11 |
 |
RECHTECK2 |
 |
RECHTECK21 |
 |
RECHTECK22 |
 |
RECHTECK23 |
 |
REGEL1 |
 |
REGEL11 : positioniert. |
 |
REIHE |
 |
REIN |
 |
REST |
 |
RETTUNG1 |
 |
RETTUNG2 |
 |
RING |
 |
RISIKO3 |
 |
RISS3 |
 |
RISS31 : Lage im Raum. |
 |
RUFEN1A |
 |
RUFEN1B |
 |
RUFEN1C |
 |
RUND1A |
 |
RUND11A : mehrfach. |
 |
RUND12A |
 |
RUND13A |
 |
RUND14A |
 |
RUND15A : mehrfach. |
 |
RUND16A : mehrfach. |
 |
RUND17A : mehrfach. |
 |
RUND18A : mehrfach. |
 |
RUND19A : mehrfach. |
 |
RUND1B |
 |
RUND1C |
 |
RÜTTELN |
 |
SAGEN1 |
 |
SAGEN11 |
 |
SAMMELN1 |
 |
SAMMELN11 : ausgerichtet. |
 |
SCHADEN |
 |
SCHAMLIPPEN |
 |
SCHEIBE |
 |
SCHEIDE1 |
 |
SCHEIDE2A |
 |
SCHEIDE2B |
 |
SCHICKEN : Ausgangspunkt: Ort, von dem eine Person oder Sache geschickt wird; Bewegung in die Richtung, wohin eine Person oder Sache geschickt wird. |
 |
SCHIELEN |
 |
SCHIESSEN |
 |
SCHLAFLOS |
 |
SCHLAUCH |
 |
SCHLECHT |
 |
SCHLUSS |
 |
SCHMAL1 |
 |
SCHMAL11 |
 |
SCHMAL12 : mehrfach. |
 |
SCHNEIDEN11A |
 |
SCHNEIDEN11B |
 |
SCHNEIDEN2 |
 |
SCHNEIDEN21 |
 |
SCHREIBEN1A |
 |
SCHREIBEN11A |
 |
SCHREIBEN12A |
 |
SCHREIBEN1B |
 |
SCHREIBEN11B |
 |
SCHRUMPFEN1B |
 |
SCHULE |
 |
SCHÜTTELN |
 |
SCHÜTTEN1 |
 |
SCHÜTTEN11 : positioniert. |
 |
SCHUTZ1A : Ausgangspunkt: Person, die sich schützt; Bewegung ausgerichtet auf Gefahr, Person oder Sache, gegen die man sich schützt; andere Verwendung: Ausgangspunkt: Person, die eine andere Person oder Sache (Endpunkt) schützt. |
 |
SCHUTZ11A : ausgerichtet. |
 |
SCHUTZ1B : Ausgangspunkt: Person, die sich schützt; Bewegung ausgerichtet auf Gefahr, Person oder Sache, gegen die man sich schützt. |
 |
SCHWACH1A |
 |
SCHWACH1B |
 |
SCHWACH1C |
 |
SCHWER1 |
 |
SCHWER2 |
 |
SCREENING |
 |
SEHEN1 |
 |
SEHEN11 : ausgerichtet. |
 |
SELTEN |
 |
SICH-SCHLIESSEN |
 |
SITZEN1A |
 |
SITZEN1B |
 |
SPENDEN : Ausgangspunkt: Geber oder Spender; Zielpunkt: Empfänger. |
 |
SPERMA1 |
 |
SPERMA2 |
 |
SPIRALE |
 |
SPORT |
 |
SPRECHEN |
 |
SPUCKEN1A |
 |
SPUCKEN1B |
 |
STAMM |
 |
STATISTIK1A |
 |
STATISTIK1B |
 |
STATISTIK1C |
 |
STEHEN |
 |
STEIF1 |
 |
STEIF2 |
 |
STEIF3 |
 |
STEMPEL1A |
 |
STEMPEL1B |
 |
STEMPEL1C |
 |
STEUERN |
 |
STÖRUNG1A |
 |
STÖRUNG1B |
 |
STRAHLUNG1 |
 |
STRAHLUNG11 |
 |
STRAHLUNG12 : ausgerichtet. |
 |
STREICHELN |
 |
STRÖMUNG11 |
 |
STUHLGANG1A |
 |
STUHLGANG11A |
 |
STUHLGANG1B |
 |
STUHLGANG11B |
 |
STUHLGANG1D |
 |
STUHLGANG1E |
 |
STUHLGANG11E |
 |
STUHLGANG1G |
 |
STUHLGANG2 |
 |
SÜDEN1 |
 |
SÜDEN11 : positioniert. |
 |
SYSTEM1 |
 |
SYSTEM2 |
 |
TASTATUR |
 |
TECHNIK |
 |
TEST1 |
 |
TEST11 : mehrfach. |
 |
TEST12 : mehrfach. |
 |
TEXT |
 |
THERAPIE1A |
 |
THERAPIE1B |
 |
THERAPIE2 |
 |
TOD1 |
 |
TOMOGRAPHIE |
 |
TROPEN |
 |
TROPFEN2A |
 |
TROPFEN21A : positioniert. |
 |
TROPFEN2B |
 |
ÜBER |
 |
ÜBERTRUMPFEN : Ausgangspunkt: Person, die jemanden übertrumpft; Bei Ausrichtung auf die Person, die übertrumpft oder übertroffen wird, wird die ganze Gebärde mit einer Bewegung in Richtung dieser Person ausgeführt. |
 |
ÜBERWEISUNG : Ausgangspunkt: Ort, von dem überwiesen wird; Endpunkt: Ort, an den überwiesen wird oder Standort der Person, die Empfänger einer Überweisung ist (kann nicht vom Sprecher ausgehen und nicht auf den Sprecher ausgerichtet werden). . |
 |
UMFALLEN |
 |
UMKNICKEN |
 |
UMWICKELN1A |
 |
UMWICKELN1B |
 |
UNTER1C |
 |
UNTERDRÜCKEN1A |
 |
UNTERDRÜCKEN1B |
 |
UNTERDRÜCKEN1C |
 |
UNTERDRÜCKEN11C |
 |
UNTERDRÜCKEN1D |
 |
UNTERRICHTEN : in der Bedeutung „unterrichten“: Ausgangspunkt: Person oder Einrichtung, die unterrichtet oder ausbildet; Bewegung ausgerichtet auf Person, die unterrichtet oder ausgebildet wird. |
 |
UNTERSCHREIBEN1A |
 |
UNTERSCHREIBEN1B |
 |
UNTERSUCHEN1A |
 |
UNTERSUCHEN1B |
 |
UNTERSUCHEN1C |
 |
UNTERSUCHEN1D : ausgerichtet auf die Person oder die Sache, die untersucht wird. |
 |
VERBAND1A |
 |
VERBAND1B |
 |
VERBINDUNG : Ausgangspunkte: Orte, Sachen oder Personen, die verbunden werden; Bewegung verbindet beide. |
 |
VERBRAUCHEN1A |
 |
VERBRAUCHEN1B |
 |
VEREIN |
 |
VERKEHR1A |
 |
VERKEHR1B |
 |
VERKNEIFEN |
 |
VERKNÜPFT : Ausgangspunkt: Sache die etwas in Zusammenhang steht oder verbunden ist; Endpunkt und nichtdominante Hand: Sache mit der etwas verbunden ist. |
 |
VERLIEREN |
 |
VERLUST1B |
 |
VERMEIDEN |
 |
VERSTAUCHEN1A |
 |
VERSTAUCHEN1B |
 |
VERWANDT |
 |
VOLL1 |
 |
VOLL2 |
 |
VOR1A |
 |
VOR1B |
 |
VOR1C |
 |
VOR1D |
 |
VORBEREITUNG |
 |
VORHAUT1 |
 |
VORHAUT2 |
 |
WABBELN |
 |
WACHSEN1A |
 |
WACHSEN1B |
 |
WACHSEN2 |
 |
WACHSEN21 : positioniert. |
 |
WALD |
 |
WASCHEN |
 |
WEICH |
 |
WEIT |
 |
WELLE1A |
 |
WELLE1B |
 |
WELT |
 |
WENIG |
 |
WENIGER-WERDEN1A |
 |
WENIGER-WERDEN1B |
 |
WENIGER-WERDEN11B |
 |
WERT1A |
 |
WERT1B |
 |
WIEDER |
 |
WIND |
 |
WIRBELSÄULE1A |
 |
WIRBELSÄULE1B |
 |
WIRBELSÄULE2A |
 |
WIRBELSÄULE2B |
 |
WIRBELSÄULE2C |
 |
WIRBELSÄULE3A |
 |
WIRBELSÄULE31A |
 |
WIRBELSÄULE3B |
 |
WIRBELSÄULE31B |
 |
WIRKUNG1 : Ausgangspunkt: Ort, Person oder Sache, von der eine Wirkung ausgeht; Endpunkt: Ort, Person oder Sache auf die eine Wirkung ausgeübt wird. |
 |
WIRKUNG11 : ausgerichtet. |
 |
WIRKUNG12 : ausgerichtet. |
 |
WOCHE1 |
 |
WOCHE2 |
 |
WOCHE3 |
 |
WOHNUNG |
 |
WURST |
 |
ZAHNFÜLLUNG1C |
 |
ZANGE-GREIFT1A |
 |
ZANGE-GREIFT1B |
 |
ZANGE-ZIEHT1A |
 |
ZANGE-ZIEHT1B |
 |
ZÄPFCHEN1A |
 |
ZEICHEN1A |
 |
ZEICHEN1B |
 |
ZEIGER |
 |
ZERPLATZEN |
 |
ZITTERN2A |
 |
ZITTERN2B |
 |
ZURÜCK1 : Ausgangspunkt: Person, Sache oder Ort, von dem etwas zurückkehrt; Endpunkt: Person, Sache oder Ort, zu dem etwas zurückkehrt. |
 |
ZURÜCK11 : ausgerichtet. |
 |
ZURÜCK12 : ausgerichtet. |
 |
ZURÜCKHALTEN |
 |
ZUSAMMEN |
 |
ZUSAMMENBRECHEN1A |
 |
ZUSAMMENBRECHEN1B |
 |
ZUSAMMENSTOSS1A |
 |
ZUSAMMENSTOSS1B |
 |
ZUSAMMENSTOSS1C |
 |
ZWILLINGE1 |
 |
ZWILLINGE2 |
 |
ZWÖLF |