<
A
B
C
D
E
F
G
H
IJ
K
L
M
N
O
PQ
R
S
T
U
V
W
XY
Z
Oberbegriffe
English
?
>
Zapfen (cones)
Gebärde (1 Variante)
- Definition:
Bezeichnung für sehr kleine, in der Netzhaut (Retina) liegende Sehorgane. Im menschlichen Auge gibt es ca. 7 Millionen Z.; sie sind Träger des Farbensehens und liegen vor allem im mittleren Bereich der Netzhaut. Im Unterschied zu den Z. sind die Stäbchen noch kleiner. Das menschliche Auge besitzt davon ca. 130 Millionen, verteilt über den gesamten Netzhautbereich des Auges. Zusammen mit dem Sehpurpur vermitteln sie mehr die Helligkeitsunterschiede, u.a. beim Dämmerungssehen (s. Purkinjes-Phänomen).
Oberbegriffe:
Gebärde: Variante 1

Formgleich:
< Wortsalat | Zeigarnik-Effekt >
Zurück zur IDGS-Homepage