1 00:00:00,000 --> 00:00:03,940 C: Wie das beim Auto läuft, hast du erklärt. Aber wie ist das beim Fahrrad, wenn man einen Platten hat? 2 00:00:01,840 --> 00:00:03,040 A: [Zu M] Mit dem Hebeln. 3 00:00:04,220 --> 00:00:05,680 A: Hm, ja, ja. 4 00:00:07,220 --> 00:00:08,760 A: [Zu M] Aber mein Fahrrad ist nie kaputt. 5 00:00:10,620 --> 00:00:12,340 A: [Zu M] Also einen Platten hatte ich noch nicht. 6 00:00:12,340 --> 00:00:15,060 A: Wenn wenig Luft drin ist, dann pumpe ich das Fahrrad mit einer Luftpumpe bei der Tankstelle auf. 7 00:00:15,060 --> 00:00:18,840 A: Oder es kann ja beispielsweise auch sein, dass das Ventil zu groß für eine normale Luftpumpe ist, mit der kommt man nicht weit. 8 00:00:18,840 --> 00:00:24,040 A: Dann muss ich zur Tankstelle und mit der Pumpe dort kann ich den Reifen aufpumpen, fertig. 9 00:00:23,700 --> 00:00:25,040 B: Aber, du/ 10 00:00:24,040 --> 00:00:26,300 A: Das kommt mal vor, aber ein komplett platter und kaputter Reifen? 11 00:00:26,300 --> 00:00:27,540 A: Das kriege ich nicht hin, der kommt in den Müll. 12 00:00:27,540 --> 00:00:29,160 A: Da muss ich einen neuen Reifen holen und einbauen. 13 00:00:29,160 --> 00:00:30,140 A: Aber das passiert eigentlich nicht. 14 00:00:30,140 --> 00:00:32,560 C: Komplett einen neuen Reifen? 15 00:00:32,280 --> 00:00:33,840 A: Ja, wenn ich Lust habe. 16 00:00:33,840 --> 00:00:36,300 A: Bei Kleinkram habe ich keinen Bock, ewig herumzubasteln. 17 00:00:36,300 --> 00:00:39,100 A: So etwas kaufe ich lieber neu, und dann baue ich halt einen neuen Reifen ein und fertig. 18 00:00:38,260 --> 00:00:39,740 B: Aber, du, ich/ 19 00:00:39,200 --> 00:00:44,100 C: Aber wie bekommst du denn den neuen Reifenmantel drauf? 20 00:00:41,080 --> 00:00:43,720 A: [Zu M] Ähm, nein, ich flicke keinen Platten, keine Löcher. 21 00:00:43,720 --> 00:00:45,600 A: Nee, der Reifen kommt auf den Müll. 22 00:00:44,060 --> 00:00:44,600 A: REIFEN1B 23 00:00:44,060 --> 00:00:44,600 A: reifen 24 00:00:44,820 --> 00:00:45,160 A: MÜLL3* 25 00:00:44,820 --> 00:00:45,160 A: müll 26 00:00:45,280 --> 00:00:45,520 A: $INDEX1 27 00:00:45,600 --> 00:00:48,280 A: Und ans Fahrrad kommt ein neuer Reifen, so ein grüner. 28 00:00:45,680 --> 00:00:45,840 A: NEU4A 29 00:00:45,680 --> 00:00:45,840 A: neu 30 00:00:46,100 --> 00:00:46,380 A: $PROD* 31 00:00:46,500 --> 00:00:46,900 A: GRÜN8 32 00:00:46,500 --> 00:00:46,900 A: grün 33 00:00:47,000 --> 00:00:49,420 C: Ein komplettes Rad mit Speichen? 34 00:00:47,040 --> 00:00:47,400 A: RAD2* 35 00:00:48,760 --> 00:00:51,580 A: [Zu M] Auch, ja, auch. 36 00:00:51,580 --> 00:00:53,000 A: Ja, wenn das neu und modern ist? 37 00:00:53,000 --> 00:00:54,760 A: Dann kommt halt ein Rad mit Felgen dran, warum nicht? 38 00:00:57,460 --> 00:00:58,160 A: Tja. 39 00:00:57,640 --> 00:00:58,360 B: Du/ 40 00:00:59,880 --> 00:01:02,440 B: Aber wenn du zum Beispiel irgendwo auf dem Dorf hängst, nur so als Beispiel? 41 00:01:02,440 --> 00:01:04,620 B: Dein Reifen geht plötzlich kaputt und alle Geschäfte haben zu. 42 00:01:04,620 --> 00:01:06,380 B: Wie macht du das, du brauchst das Fahrrad zum Weiterfahren. 43 00:01:06,380 --> 00:01:07,520 B: Wie reparierst du es dann? 44 00:01:07,520 --> 00:01:08,960 B: Du kannst dann doch/ 45 00:01:08,960 --> 00:01:10,440 B: Du bist also zum Beispiel auf dem Dorf. 46 00:01:10,440 --> 00:01:13,580 B: Wenn dir das da passiert, dann war es das mit einfach etwas kaufen, alles hat zu. 47 00:01:13,580 --> 00:01:13,920 B: Was machst du? 48 00:01:13,920 --> 00:01:14,900 B: Du willst noch wohin, jemanden treffen. 49 00:01:14,900 --> 00:01:17,140 B: Du schaust dir das an und denkst dir, du kannst das schnell reparieren. 50 00:01:17,140 --> 00:01:18,420 B: Man muss da rumschrauben und so weiter. 51 00:01:18,420 --> 00:01:19,080 B: Wie sieht das dann genau aus? 52 00:01:19,080 --> 00:01:21,340 B: Du schaust dir das an, und was machst du dann auf dem Dorf? 53 00:01:21,340 --> 00:01:22,400 B: Wie läuft das ab, wie läuft das? 54 00:01:22,300 --> 00:01:27,200 A: [Zu M] Aber man kann fürs Fahrrad ja auch etwas zur Sicherheit einstecken oder das unter dem Sattel befestigen. 55 00:01:27,200 --> 00:01:27,820 A: Ich weiß gerade nicht, wie das heißt. 56 00:01:27,820 --> 00:01:30,460 A: Das hat man sicherheitshalber dabei, falls das Fahrrad auf einmal einen Platten hat und der Reifen kaputt ist. 57 00:01:30,460 --> 00:01:33,040 A: Im Notfall kann man dann mit der Luftpumpe den Reifen aufpumpen. 58 00:01:33,040 --> 00:01:35,820 A: Man pumpt aber nicht Luft hinein, sondern eine Art Kleber, der sich von innen um den Schlauch legt und ihn abdichtet. 59 00:01:35,820 --> 00:01:38,100 A: Wenn das fest ist, kann man mit dem Rad einigermaßen weiterfahren. 60 00:01:38,100 --> 00:01:40,180 A: Zuhause kann man das dann richtig reparieren. 61 00:01:40,180 --> 00:01:41,840 A: So geht das auch. 62 00:01:40,720 --> 00:01:43,360 C: Aber die Reparatur, wie sähe die aus? 63 00:01:41,980 --> 00:01:45,540 A: [Zu M] Ja, zum Reparieren, da muss man den Reifen/ 64 00:01:45,540 --> 00:01:46,960 A: Am Fahrrad könnte ich dir das einfach viel besser zeigen. 65 00:01:46,960 --> 00:01:48,640 A: Wenn ich nur darüber nachdenke, habe ich keine Ahnung mehr davon. 66 00:01:48,640 --> 00:01:52,320 A: Hm, zuerst muss man die Schrauben an der Radachse lösen, die am Ende der Radgabel sitzen. 67 00:01:52,320 --> 00:01:54,500 A: Man schraubt erst die Schraube auf der einen Seite ab, dann die auf der anderen Seite. 68 00:01:54,500 --> 00:01:55,840 A: Ich nehme das Rad nach unten/ 69 00:01:55,840 --> 00:01:56,760 A: Man zieht das Rad nach unten aus der Gabel raus. 70 00:01:56,760 --> 00:01:58,840 A: Es ist natürlich einfacher, wenn man das Fahrrad zuerst auf den Kopf stellt. 71 00:01:58,840 --> 00:01:59,860 A: Das ist einfacher, hab ich nicht dran gedacht, tja. 72 00:01:59,860 --> 00:02:00,940 A: Also zuerst auf den Kopf stellen. 73 00:02:00,940 --> 00:02:03,160 A: Dann löst man die Schrauben an jeder Seite, die kommen erstmal weg. 74 00:02:03,160 --> 00:02:04,620 A: Dann hebt man das Rad raus. 75 00:02:04,620 --> 00:02:07,900 A: Dann muss man den Mantel Stück für Stück von der Felge abziehen. 76 00:02:07,900 --> 00:02:10,760 A: Aber zuerst muss man den Befestigungsring vom Ventil abschrauben, dann kann man den ganzen Mantel abnehmen. 77 00:02:10,760 --> 00:02:12,120 A: Danach kann man alles abziehen. 78 00:02:12,120 --> 00:02:14,560 A: Dann nimmt man den neuen Schlauch und steckt das Ventil durch die Öffnung in der Felge. 79 00:02:14,560 --> 00:02:15,840 A: Den Reifen zieht man wieder auf die Felge auf. 80 00:02:15,840 --> 00:02:18,260 A: Dann, hm, muss Luft in den Reifen. 81 00:02:18,260 --> 00:02:20,060 A: Oder man nimmt die Luftpumpe zum Aufpumpen. 82 00:02:20,060 --> 00:02:21,920 A: Dann frickelt man alles wieder dran und der Mantel wird aufgezogen. 83 00:02:21,920 --> 00:02:23,600 A: Man setzt das Rad ein und zieht die Schrauben wieder an, denke ich. 84 00:02:23,600 --> 00:02:25,020 A: Ich glaube so ist das, aber ich habe das selbst noch nicht gemacht. 85 00:02:25,020 --> 00:02:26,520 A: Mal gesehen habe ich das, ja. 86 00:02:26,520 --> 00:02:27,320 A: Aber selbst habe ich das noch nicht gemacht. 87 00:02:27,320 --> 00:02:28,860 A: Ich denke aber, so kann man sich das grob vorstellen.