1 00:00:00,000 --> 00:00:07,580 A: Gut, ich erzähle, wie das mit meinem Kind morgens abläuft, bis alles fertig ist und er los muss. Also an einem normalen Schultag. 2 00:00:07,580 --> 00:00:14,460 A: Okay, also zuerst werde ich durch meinen Lichtwecker geweckt, bleibe aber noch ein wenig liegen und halte die Augen zu. 3 00:00:14,460 --> 00:00:17,640 A: Schließlich stehe ich auf und gehe zu meinem Sohn. 4 00:00:17,640 --> 00:00:21,400 A: Ich gehe in sein Zimmer, schalte das Licht an und wecke ihn ganz vorsichtig. 5 00:00:21,400 --> 00:00:24,160 A: Dann kann er sich innerlich darauf vorbereiten, bald aufzustehen. 6 00:00:24,160 --> 00:00:27,640 A: Dann gehe ich ins Bad, wasche mich und putze mir die Zähne. 7 00:00:27,640 --> 00:00:31,360 A: Wenn mein Sohn bis dahin noch nicht ins Bad gekommen ist, rufe ich ihn noch einmal. 8 00:00:31,360 --> 00:00:33,460 A: Das hört er dann, steht auf, und kommt zu mir ins Bad. 9 00:00:33,460 --> 00:00:36,040 A: Klar, erstmal muss er dann aufs Klo. 10 00:00:36,040 --> 00:00:39,080 A: Also lasse ich ihn erstmal und wasche mich. Dann helfe ich ihm, sich umzuziehen. 11 00:00:39,080 --> 00:00:43,680 A: Danach wasche ich ihm das Gesicht. Wenn er Lust hat, macht er das selbst. Ansonsten helfe ich ihm. 12 00:00:43,680 --> 00:00:48,580 A: Ich nehme einen Waschlappen und mache ihn mit warmem Wasser nass. Dann gebe ich ihm den Lappen und er wäscht sich das Gesicht. 13 00:00:48,580 --> 00:00:50,800 A: Wenn er fertig ist, legt er den Waschlappen beiseite und/ 14 00:00:50,800 --> 00:00:54,320 A: Also, zuerst trocknet er sich das Gesicht ab, und dann cremt er sich ein. 15 00:00:54,320 --> 00:00:59,620 A: Wenn er fertig ist, legt er sich nochmal hin. Aber er geht nicht in sein eigenes Bett, sondern legt sich zu seiner Mama. 16 00:00:59,620 --> 00:01:02,180 A: Ich lasse ihn, denn ich muss mich ja selbst fertigmachen und umziehen. 17 00:01:02,180 --> 00:01:06,680 A: Dann wecke ich ihn noch einmal, lasse ihm aber noch ein, zwei Minuten, um aufzustehen. 18 00:01:06,680 --> 00:01:11,240 A: Ich gehe nach unten und mache ihm etwas Milch warm. 19 00:01:11,240 --> 00:01:14,380 A: Während die Milch warm wird, ziehe ich die Rollos nach oben. 20 00:01:14,380 --> 00:01:17,160 A: Dann schaue ich nach und sehe, dass mein Sohn die Treppe herunterkommt. 21 00:01:17,160 --> 00:01:20,620 A: Er darf sich dann aussuchen, welches Müsli er möchte und ich fülle ihm ein wenig davon in eine Schale. 22 00:01:20,620 --> 00:01:23,840 A: Dann stelle ich den Herd aus und gebe die Milch über sein Müsli. 23 00:01:23,840 --> 00:01:27,840 A: Wasser stelle ich ihm auch hin, und dann lasse ich ihn in Ruhe frühstücken. 24 00:01:27,840 --> 00:01:30,800 A: Ich frage ihn dann, was er gern mit in die Grundschule nehmen möchte. 25 00:01:30,800 --> 00:01:34,020 A: Ob er zum Beispiel Obst, Brot oder etwas anderes möchte. 26 00:01:31,920 --> 00:01:32,300 A: OBST1A* 27 00:01:31,920 --> 00:01:32,300 A: obst 28 00:01:34,020 --> 00:01:37,280 A: Das mache ich ihm dann zurecht und packe es in seine Box. 29 00:01:37,280 --> 00:01:38,640 A: Er kann beim Frühstücken ein bisschen abschalten. 30 00:01:38,640 --> 00:01:42,240 A: Wenn er fertig ist, weiß er, dass es Zeit ist, sich die Zähne zu putzen. 31 00:01:42,240 --> 00:01:44,080 A: Währenddessen räume ich auf und packe seine Schultasche. 32 00:01:44,080 --> 00:01:47,400 A: Ich hole dann noch etwas zu trinken für ihn aus dem Keller hoch, und dann ist alles fertig gepackt. 33 00:01:47,400 --> 00:01:48,700 A: Dann warte ich, bis er mit dem Zähneputzen fertig ist. 34 00:01:48,700 --> 00:01:53,020 A: Dann lege ich ihm seine Jacke bereit und stelle ihm die Schuhe hin. Das zieht er sich dann alles selbstständig an. 35 00:01:53,020 --> 00:01:58,120 A: Ich frage ihn, ob er alles hat. Das Wichtigste, das er nicht vergessen darf, ist sein Brustbeutel. Dort ist nämlich sein Busticket drin. 36 00:01:58,120 --> 00:02:00,980 A: Dafür hat er ein monatliches A-B-O, ein Abo. 37 00:02:00,980 --> 00:02:03,320 A: Er bekommt dann noch den Brustbeutel um, und wenn dann alles da ist, ist er fertig. 38 00:02:03,320 --> 00:02:08,580 A: Dann bekomme ich noch einen Kuss, verabschiede ihn, und er macht sich auf den Weg. Das wars. 39 00:02:09,200 --> 00:02:10,480 B: Super, toll gemacht. 40 00:02:10,400 --> 00:02:12,020 A: So läuft es bei mir ab. 41 00:02:12,020 --> 00:02:15,680 A: Das ist unter der Woche immer gleich. 42 00:02:16,600 --> 00:02:23,020 C: Fragt A, ob sein Alltag immer gleich verlaufe. 43 00:02:20,520 --> 00:02:22,520 A: Ja, das ist die ganze Woche über so. 44 00:02:23,700 --> 00:02:26,200 A: Nur am Wochenende ist der Ablauf freier.