Baumwolle (cotton)

- Definition: Baumwolle ist eine aus den Samenhaaren der Fruchtkapseln von Baumwollsträuchern gewonnene Naturfaser und besteht hauptsächlich aus Zellulose (siehe Kohlenhydrate). Baumwollsträucher wachsen in subtropischen Klimazonen (Peru, Nordbrasilien und den USA). Die gewonnenen Fasern werden zu Fäden gedreht und dann zu Stoffen verarbeitet.
Baumwolle ist reißfest, strapazierfähig, lässt sich gut färben und ist besonders saugfähig. Auf Grund der guten Feuchtigkeitsaufnahme sind Textilien aus Baumwolle angenehm zu tragen, nasse Wäsche jedoch trocknet nur langsam.
Ungefärbte und ungebleichte (siehe Chlorbleiche) Baumwolle wird auch zu kochfesten Textilien verarbeitet, zum Beispiel zu Geschirrtüchern (siehe auch Kochwäsche). Baumwolle knittert beim Tragen und muss nach dem Trocknen gebügelt werden. Beim Waschen kann Baumwolle einlaufen.

- Sachgruppe: