Ein wesentlicher Teil der Problemgespräche zwischen Sozialarbeitern und Sozialpädagogen und ihren Klienten verläuft auf der kognitiven Ebene. Es sind auch kognitive Therapieformen (Sozialtherapie, Psychotherapie) entwickelt worden, in denen es darum geht, die Wahrnehmung einer Situation und den Umgang damit zu verändern.
1 (524) |
![]() |
||
![]() |
|
||
2 (525) |
![]() |
||
![]() |
|