Projekt Fachgebärdenlexikon Gärtnerei und Landschaftsbau

Projektbeschreibung

Das Fachgebärdenlexikon Gärtnerei und Landschaftsbau dient in erster Linie der beruflichen Qualifizierung Gehörloser zum Gärtner/zur Gärtnerin und wird in Kooperation mit dem Berufsbildungswerk Heinrich-Haus in Neuwied erstellt. Zielgruppe sind Auszubildende in Gärtnereien, Baumschulen, im Zierpflanzen- und Obstbau, in Friedhofsgärtnereien und im Landschaftsbau sowie deren Ausbilder, Dolmetscher und alle, die in diesen Zusammenhängen mit Gehörlosen zu tun haben.

Das Fachgebärdenlexikon Gärtnerei und Landschaftsbau wird ca. 650 Fachbegriffe enthalten, die erklärt und mit geeigneten Abbildungen versehen werden. Jeder Fachbegriff wird in die Deutsche Gebärdensprache (DGS) übersetzt.

Die Auswahl der Begriffe wurde vom Berufsbildungswerk Heinrich-Haus in Neuwied vorgenommen. Die Definitionstexte und Abbildungen werden ebenfalls vom BBW Neuwied erstellt (Kontaktperson: Peter Heumann).

Das Fachgebärdenlexikon Gärtnerei und Landschaftsbau wird als DVD-ROM und DVD-Video sowie in einer Druck- und einer Onlineversion produziert.

Vorgehen zur Auswahl der DGS-Übersetzungen

Die empirische Erhebung der Gebärden wird 2007 abgeschlossen sein. Dafür werden gehörlose Personen aus ganz Deutschland, die in Gärtnereien, in Baumschulen, im Obst-, Gemüse- oder im Landschaftsbau arbeiten und möglichst darin ausgebildet wurden, nach Hamburg eingeladen. Gehörlose Mitarbeiter des IDGS führen mit diesen Fachleuten ein kurzes Interview zur sozialen Situation, ein ca. 30-minütiges Gespräch und fragen sie gezielt nach Gebärden für die ausgewählten Fachbegriffe.

Die Videoaufnahmen werden gesichtet und einer Datenbank verschriftlicht (transkribiert). Diese Transkriptionen ermöglichen einen schnellen und gezielten Zugriff auf die verschiedenen Übersetzungsmöglichkeiten eines Fachbegriffs in die DGS und bilden die Grundlage für die Auswahl der Gebärden.

Hintergrund

Mithilfe von Fachgebärdenlexika sollen Grundlagen gelegt werden für eine Effektivierung der beruflichen Bildung Hörgeschädigter unter Einbeziehung von Gebärden.

Auf der Grundlage eines empirischen Datenkorpus wurden bisher folgende Fachgebärdenlexika erstellt:

Kontakt

Für weitere Informationen zum Projekt Fachgebärdenlexikon Gärtnerei und Landschaftsbau wenden Sie sich bitte an Reiner Konrad (Reiner . Konrad (at) sign-lang . uni-hamburg . de).

Zuletzt geändert am 9.10.2007